Berichte vom Wochenende
Bedingt durch die Osterfeiertage und Krankheit kommen die Berichte der TT-Abteilung etwas verspätet.
TSV Bitzfeld – Jungen 1 5:5
Bei den starken Bitzfeldern standen wir kurz vor Schluß schon am Rande einer Niederlage, doch Felix Blank rettete uns im letzten Spiel durch einen knappen 3:2 Sieg noch das Unentschieden.
Bei den Eingangsdoppeln wurden die Punkte geteilt. Während Robin Lipp/Colin Botta ihre Gegner in fünf Sätzen niederrangen mußten sich Nicolas Rummel/Felix Blank mit 1:3 geschlagen geben.
In den Einzeln ging die Punkteteilung weiter, wobei wir immer einem Rückstand hinterher laufen mußten. Colin Botta verlor etwas unglücklich Pascal Siekiera mit 5:11, 9:11 und 10:12. Parallel dazu schlug Robin Lipp seinen Namensvetter Robin Johnson mit 3:1.
Im hinteren Paarkreuz unterlag dann Felix Blank in vier ganz engen Sätzen Elias Stroebel und Nicolas Rummel spielte Pascal Schüßler in drei ganz deutlichen Sätzen fast an die Wand. Somit stand es zur Halbzeit 3:3.
Im zweiten Durchgang dann dasselbe in grün. Es gab nur einen Unterschied: jeder der im ersten Durchgang sein Spiel gewonnen hatte, verlor im Zweiten. Und so stand es vor dem letzten Einzel 4:5 aus unserer Sicht. Wie bereits erwähnt konnte dann im letzten Einzel Felix Blank mit seinem knappen 3:2 Sieg über Pascal Schüßler das für beide Seiten verdiente Unentschieden sicher stellen.
Jungen 5
Unsere kleinsten mußten zweimal gegen den TSV Ilshofen spielen. In Ilshofen gegen deren zweite Mannschaft und einen Tag später in Langenburg gegen die Ilshofener Dritte.
Ilshofen 2 ist ungeschlagener Tabellenführer und hat bisher alle Spiele mit 10:0 gewonnen. Also rechneten wir schon mit einer deutlichen Klatsche, doch was unsere Jungs boten war einsame Spitze. Mit etwas Glück wäre sogar ein Punktgewinn drin gewesen.
Die Doppel endeten 1:1, wobei Moritz Heber/Sebastian Class erfolgreich war.
In den Einzeln verlor zunächst Finn Flock noch recht deutlich gegen den starken Lukas Scheurer, doch dann schlugen wir zu. Zunächst schlug Jason Gläser Ilshofens Nr.2 Luzian Blümlein in vier Sätzen und anschließend bezwang Moritz Heber Rafael Larsson klar mit 3:0.
Leider gingen dann vier Spiele in Folge flöten, wobei besonders Finn Flock und der ganz stark spielende Sebastian Class recht viel Pech hatten. Somit stand es vor dem letzten Einzel schon 6:3 für den Tabellenführer. Das abschließende Spiel zwischen Moritz Heber und Anton Freitag konnte Moritz erneut klar mit 3:0 für sich entscheiden. Mit der 4:6 Niederlage sind wir nur ganz knapp an einer Sensation vorbeigeschlittert.
Gegen Ilshofens 3. Mannschaft, die ebenfalls Tabellenführer sind, allerdings am anderen Ende der Tabelle, hatten wir keine Probleme und gewannen locker mit 9:1.
Vielleicht lag es auch ein bisschen am Coaching, dass hier so ein hoher Sieg heraussprang, den es stand den Jungs ein Coach mit Fußballsachverstand, also ein Fortuna-Fan, zur Seite während in Ilshofen nur ein VFB-Fan als Coach fungierte, grins.
Herren 1 – TSV Gerabronn 3 9:1
In dem von uns aus gesehen so wichtigen Spiel gegen Gerabronn 3 konnten wir uns überraschend deutlich aber für mich viel zu hoch mit 9:1 durchsetzen.
Durch diesen Sieg haben wir etwas Luft nach hinten, doch zum Klassenerhalt sollte mindestens noch ein Sieg her. Zwei wären besser!!!
Herren 3 – TSV Markelsheim 2 0:9
Recht schnell ist vom Spiel unserer Dritten gegen den Tabellenführer aus Markelsheim berichtet.
Durch die Hauptversammlung des Tennisclub´s mußten wir ohne unsere Nr.1 und 2, den Bottas, antreten. Da wir von vorn herein gegen die Taubertaler nicht die allerbesten Karten hatten, schwanden unsere Chancen durch das Fehlen der beiden merklich. Ohne einen Satzgewinn hatten wir es den Gästen innerhalb einer Stunde gezeigt, und gingen mit einer weiteren Niederlage zum gemütlichen Teil über.
TSV Neuenstein – Damen 1 6:8
Im letzten Pflichtspiel standen sich der Tabellenzweite Neuenstein und der Tabellenführer Langenburg gegenüber. Da der Sieger als Meister die Halle verlassen konnte waren gefühlte 1.000 Fans mit nach Neuenstein gereist um unsere jungen Damen lautstark zu unterstützen.
Beiden Mannschaften war die Nervosität deutlich anzumerken und das Spiel begann recht holprig, vor allem für die Langenburger Mädels.
Völlig ungewohnt für uns stand es nach den Doppeln 1:1, denn ausgerechnet unser Spitzendoppel Carmen Dürr/Heidi Rothenburger mußte sich Mutter und Tochter Lehmann mit 0:3 geschlagen geben. Recht souverän dagegen war der Auftritt von Melanie Hintermaier/Julia Zahn, die Kathleen Klaiber/Madeleine Schmidt mit 3:1 bezwangen.
Die ersten Einzel gingen dann an die Gastgeberinnen. Melanie Hintermaier unterlag Ursula Schlenk-Lehmann mit 1:3 und Carmen Dürr unterlag der besten Spielerin des Tages, Larissa Lehmann, mit 2:3. Dabei konnte unsere Nr.1 einen 0:2 Satzrückstand noch egalisieren, unterlag dann aber im Fünften knapp mit 9:11.
Heidi Rothenburger wollte gegen Kathleen Klaiber den Fans wohl was Besonderes bieten und zeigte anstelle eines souveränen Spiels ein richtiges gwerch. Beim 4:11, 12:10, 16:14 und 12:10 zitterte sie sich förmlich zum Sieg, wobei ein Erfolg von Kathleen mit Sicherheit nicht unverdient gewesen wäre.
Ganz anders der Auftritt unseres Neuzugangs Julia Zahn. Julia ließ Madeleine Schmidt beim klaren 3:0 keine Chance.
Gespannt war man auf das Match zwischen den beiden Top-Spielerinnen Carmen „Angelique“ Dürr und Ursula Schlenk-Lehmann. Carmen hatte Neuensteins Nr.1 beim 3:1 Erfolg überraschend gut im Griff und konnte uns zum ersten Mal in Führung bringen. Diese war aber gleich nach dem Auftritt von Melanie Hintermaier gegen Larissa Lehmann wieder futsch. Melanie hatte gegen die wirklich „affengeil“ spielende Larissa keine Chance und unterlag verdient mit 0:3.
Dies sollte aber für eine Weile die letzte FC-Niederlage gewesen sein, denn drei Spiele in Serie gingen an uns.
Erneut beeindruckend war die Vorstellung von Julia Zahn. Beim 11:7, 11:7 und 11:1 ließ sie dieses Mal Kathleen Klaiber keine Chance und auch Heidi Rothenburger zog einmal ihr Spiel durch. Gegen Madeleine Schmidt zeigte Heidi was sie wirklich drauf hat und gewann fast locker mit 3:0.
Ebenfall in drei Sätzen bezwang Carmen Dürr anschließend Kathleen Klaiber und sorgte mit ihrem Sieg für den siebten FC-Punkt, welcher die Meisterschaft bedeutete.
Da juckten auch die zwei anschließenden Niederlagen von Julia Zahn gegen Ursula Schlenk-Lehmann und von Heidi Rothenburger gegen Larissa Lehmann nicht mehr, denn Melanie Hintermaier machte mit einem überragenden Drei-Satz-Sieg über Madeleine Schmidt alles klar und sorgte für das 8:6, das den Meistertitel bedeutete.
Ich gratuliere Carmen Dürr, Melanie Hintermaier, Heidi Rothenburger, Julia Zahn, Karin Sobez-Großeibl, Rebecca Vogt und Michelle Gläser zu dieser ganz tollen Leistung und hoffe sie können sich nächste Saison in der Bezirksklasse B genauso gut behaupten.
Mein allergrößter Respekt gilt aber auch den Damen vom TSV Neuenstein. Sie haben wirklich hervorragendes Tischtennis gezeigt und steigen als Zweiter ebenfalls auf. Glückwunsch Mädels.
Wochenende 06.04./0u8.04.18
Am vergangenen Wochenende fanden sieben Spiele mit FC Beteiligung statt. Damit die Berichterstattung für das Amtsblatt nicht zu lang wird bringe ich nur Kurzberichte.
Aktive:
TSV Gerabronn 2 – Herren 1 9:3
Beim Lokalsderby in Gerabronn gegen deren Zweite hatten wir wenig zu bestellen und gingen verdient mit 3:9 als Verlierer von der Platte.
Die FC-Punkte holten das Doppel Nico Botta/Robin Lipp sowie Nico Botta und Toni Celerino im Einzel.
Ganz erfreulich war dass wir mehr Zuschauer mitbrachten als Gerabronner anwesend waren. Unter unseren Fans waren auch einige Fußballer, was uns besonders gefreut hat. Leider konnten wir ihnen nicht gerade unser bestes Tischtennis präsentieren. Vielleicht wird´s ja beim Heimspiel nächsten Samstag gegen Dörzbach besser!
Jugend:
Jungen 1 – SpVgg. Satteldorf 2 5:5
Gegen den bis dahin ungeschlagenen Tabellenzweiten aus Satteldorf konnten wir ein total unverhofftes Unentschieden erringen.
Beide Doppel gingen an uns, wobei Nico Miesner/Nicolas Rummel das Spitzendoppel der Gäste überraschend sicher beherrschten.
In der Folge gingen alle Einzel des ersten Durchgangs an Satteldorf, was einen Halbzeitstand von 2:4 ergab.
In Durchgang zwei konnten dann Robin Lipp, Colin Botta und der ganz starke Nicolas Rummel ihre Spiele gewinnen und für das völlig überraschende Unentschieden sorgen.
Jungen 2 – VfB Bad Mergentheim 2:8
Gegen die Gäste aus Bad Mergentheim hatten wir keine Chance und unterlagen hoch mit 2:8. Die Niederlage fiel allerdings etwas zu hoch aus, denn einige Spiele waren ganz eng und hätten mit etwas Glück für uns enden können.
Für die zwei Langenburger Punkte sorgten Felix Blank und Lukas Stenzel.
TV Rot am See – Jungen 3 4:6
In Rot am See machten die Jungs mit einem knappen 6:4 Sieg einen großen Schritt in Richtung Meisterschaft. Mit 7:1 Punkten haben sie drei Punkte Vorsprung vor dem ärgsten Verfolger, den Jungs unserer vierten Mannschaft.
Bei noch zwei ausstehenden Spielen benötigen sie also noch einen Punkt um die Meisterschaft einzutüten.
Für die Punkte in Rot am See sorgten das Doppel Janis Ott/Jonah Müller sowie Janis Ott, der zwei Einzel gewann, Jonah Müller, Yuri Winterstein und Paul Heber.
VfR Altenmünster – Jungen 4 4:6
Durch einen knappen 6:4 Erfolg konnten wir den Gastgeber vom zweiten Tabellenplatz verdrängen und sind nun selber Zweiter.
In Altenmünster konnten Niklas König, Philip Gläser und Fabi Hollenbach je einmal punkten. Metin Cakmak konnte zwei Einzel für sich entscheiden. Zudem war auch das Doppel mit Fabi Hollenbach und Niklas König erfolgreich.
SV Westgartshausen – Mädchen 1 4:6
Nach ein, zwei schwächeren Auftritten konnten unsere „großen“ Mädchen in Westgartshausen wieder ein sehr gutes Spiel bestreiten und zeigten was sie wirklich drauf haben. Mit 6:4 konnten sie die vor ihnen platzierten Gastgeberinnen besiegen.
Bei den Doppeln wurden die Punkte noch geteilt. Neele Scholz/Janina Blank schlugen Yagmur Bas/Sontje Ottenwälder und Rebecca Vogt/Michelle Gläser hatten gegen Johanna Immel/Carolin Ott das Nachsehen.
Die Einzel begannen dann mit einer Niederlage. Janina Blank unterlag trotz guter Leistung der Wesgartshausener Spitzenspielerin Johanna Immel mit 1:3. Neele Scholz, Rebecca Vogt und Michelle Gläser sorgten dann aber mit ihren Siegen für eine 4:2 Halbzeitführung.
Im zweiten Durchgang konnten dann „nur“ noch Janina Blank und Rebecca Vogt für den FC punkten, was aber zum 6:4 Sieg reichte.
Mädchen 2 – TSV Vellberg 2 4:6
Gegen die doch etwas älteren Mädchen des TSV Vellberg mußten wir eine unglückliche und unverdiente 4:6 Niederlage hinnehmen.
Lara Nübel, Julia Rummel, Pauline Nicolay und Jule Hambrecht zeigten Tischtennis der allerfeinsten Güte und waren keinen Deut schlechter als ihre Gegnerinnen.
Jule Hambrecht, Pauline Nicolay und 2x Lara Nübel sorgten für die FC Punkte. Also meine „Hühner“, euer (Lieblings)coach, grins, ist wahnsinnig stolz auf euch!
Mädchen 3
Unsere „kleinsten“ Mädchen hatten zwei Spiele am Wochenende. Am Freitag hatten wir den SV Gründelhardt zu Gast. Trotz starker Leistung unterlagen wir mit 2:8. Jule Dollmann und Antonia Hintz waren erfolgreich.
Am Samstag waren wir bei der SpVgg Satteldorf zu Gast und unterlagen nur knapp mit 4:6.
Nach dem verloren gegangenen Doppel konnten dann leider nur Jule Dollmann und Stefani Himmelein je zwei ihrer Einzel gewinnen.
Trotz der Niederlage zeigten unsere Mädels erneut eine starke Vorstellung und wenn sie so weiter machen wird auch bald ein Sieg herausspringen.
Mini-Meisterschaft – Bezirksentscheid –
Beim Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaften in Kupferzell waren wir mit fünf Mädchen und fünf Jungen vertreten.
Nach tollen Leistungen konnten sich Antonia Hintz als Erste und Tobias Schroff als Zweiter für den Landesentscheid am 05.05.18 in Rosswälden bei Göppingen qualifizieren.
Außerdem erreichten wir bei den Jungs folgende Plätze:
- Paul König
- Mattis Weidner
- Sebastian Class
- Raphael Volkert.
Bei einer Teilnehmerzahl von 18 Jungs sind das ganz tolle Platzierungen
Recht viel Pech hatte Amelie Stier. In der Vorrunde konnte sie alle ihrer sieben Spiele gewinnen und zog locker in die Endrunde ein. Und auch hier zeigte Amelie was sie drauf hat und beendete die Endrunde mit 10:1!!! Siegen.
Leider wurde sie aufgrund des saublöden Systems nur fünfte von 18 Teilnehmerinnen.
Bei den kleinsten Mädchen waren 16 Mädels am Start. Johanna Volkert wurde sehr gute sechste, Lilli Franz belegte Platz sieben und Sarah Kraft wurde stolze zehnte.
Ich gratuliere allen Teilnehmer/innen zu ihren Erfolgen.
Am kommenden Wochenende ist jede Menge Tischtennis geboten. Da viele spannende und gute Spiele zu erwarten sind hoffen wir auf jede Menge Zuschauer. Am Samstag gibt´s mit Sicherheit Kaffee und Kuchen.
Fr. 13.04.18 18.00 Uhr: Westgartshausen-Jungen3
Untermünkheim-Mädchen2
Sa. 14.04.18 10.00 Uhr: Ellrichshausen-Mädchen2
Ellrichshausen-Jungen2
Westheim-Mädchen3
13.30 Uhr: Mädchen1-Kottspiel
Ellrichshausen-Jungen3
Jungen1-Neuenstein
18.30 Uhr: Bad Mergentheim-Herren2
Herren1-Dörzbach
Hast du etwas zu sagen?