Berichte vom Wochenende

So, die TT-Runde ist vorbei und wir können auf eine durchwachsene Saison zurückblicken. Keine Mannschaft mußte absteigen, wobei es für zwei Mannschaften vielleicht besser wäre wenn sie nächste Saison eine Klasse tiefer spielen würden.

Die Damen wurden gleich in ihrer ersten Saison Meister und die 2. Herrenmannschaft verpasste den Aufstieg in die Kreisliga A nur recht knapp. Nur aufgrund des schlechteren Spielverhältnisses steigt der SC Buchenbach auf.

Ganz erfreulich verlief die Saison für unsere Jungen 3. Sie wurden mit 11:1 Punkten ungeschlagener Meister. Den einen Punkt gaben sie gegen den Drittplatzierten ab: der 4. Mannschaft des FC, die ebenfalls eine ganz hervorragende Saison spielten.

 

 

Herren 1 – TSV Dörzbach    2:9

Nicht gerade den allerbesten Auftritt boten wir gegen den Tabellenzweiten aus Dörzbach und unterlagen zu Recht mit 2:9. Da die meisten Spiele recht deutlich an die Gäste ging, geht auch die Höhe der Niederlage in Ordnung.

Eine ganz starke Vorstellung bot einmal mehr unser „Ausnahmespieler“ Markus Kraft. Thomas Thys schlug er noch nach einem 0:2 Satzrückstand mit 3:2 und auch Dörzbachs Nr.1 Jochen Beck hatte er am Rande einer Niederlage, mußte sich aber im Entscheidungssatz knapp geschlagen geben. Dabei hatte Markus im 4. Satz Matchbälle, konnte diese aber leider nicht nutzen.

Für den 2. Punkt sorgte unser Junioren-Doppel Nico Botta/Robin Lipp.

 

Herren 1 – VFB Bad Mergentheim 2     9:5

Um einiges besser lief es dann eine Woche später gegen die 2. Mannschat des VFB Bad Mergentheim. Obwohl die Gäste zum ersten Mal in der Rückrunde komplett antreten konnten hatten sie gegen uns kaum eine Chance und unterlagen mit 5:9.

Die Eingangsdoppel gingen mit 2:1 an uns. Markus Kraft/Toni Celerino schlugen Detlef Scott-Backes im Fünften Satz und Nico Botta/Robin Lipp waren gegen Ahmad Almostafa/Miroslaw Mlotek in vier Sätzen erfolgreich. Sebastian Müller/Holger Wegmann zogen gegen das Mergentheimer Spitzendoppel Rudolf Giller/David Englert mit 1:3 den Kürzeren.

Die Einzel begannen dann mit einer gerechten Punkteteilung im vorderen Paarkreuz. Markus Kraft schlug den vor allem bei Aufschlägen starken Detlef Scott-Backes mit 3:0 und Toni Celerino unterlag Rudolf Giller mit dem selben Ergebnis.

„Unschlagbar“ war an diesem Tag unser mittleres Paarkreuz mit Sebastian Müller und Holger Wegmann. Basti bezwang den doch stark gehandicapten Heiko Werner mit 3:2 und Holger gewann die total ausgeglichene Partie gegen David Englert mit 3:1.

Eine erneute Punkteteilung gab es dann im hinteren Paarkreuz. Nico Botta besiegte Miroslaw Mlotek relativ sicher mit 3:0 und Robin Lipp mußte sich gegen Ahmad Almostafa mit 1:3 geschlagen geben.

Dies alles ergab eine 6:3 Halbzeitführung.

Der zweite Durchgang begann mit einem Match wie es man nicht alle Tage sieht. Markus Kraft lag bei einer 2:0 Satzführung im dritten Satz gegen Rudolf Giller bereits mit 10:4 in Führung und hatte jede Menge Matchbälle, konnte aber keinen davon nutzen. Am Ende verlor Markus nicht nur den Satz noch mit 23:25!!! Sondern auch das gesamte Match mit 2:3.

Auch Toni Celerino war mit Fortuna nicht im Bunde und unterlag Detlef Scott-Backes ebenfalls in fünf Sätzen.

Die Entscheidung zu unseren Gunsten fiel dann in den nächsten drei Spielen. Sebastian Müller brachte David Englert beim 3:0 Sieg mit seinem gekonnten „gehacke“ an den Rand der Verzweiflung und Holger Wegmann gewann sicher gegen Heiko Werner.

Den Siegbringenden neunten Punkt holte Nico Botta mit einem ganz knappen 3:2 Sieg über Ahmad Almostafa.

Somit beenden wir die Saison auf dem drittletzten Platz. Wenn man bedenkt mit welchen Aufgeboten wir teilweise spielen mußten ist dies als Erfolg zu werten.

 

SC Buchenbach 4 – Herren 2    9:2

 Nicht viel zu holen war für uns beim SC Buchenbach 4. Völlig verdient unterlagen wir dem Gastgeber mit 2:9. Lediglich das Doppel Samuel Häberle/Ralf Zündorf und Samu im Einzel waren erfolgreich, der Rest ging zum Teil überdeutlich an die Buchenbacher.

Eine bärenstarke Leistung brachte Samu Häberle. Im Spiel gegen Fritz Baumann zeigt er eine Abwehrleistung, von der sich unsere besten Abwehrspieler noch eine Scheibe abschneiden können. Leider unterlag Samu im Entscheidungssatz ganz, ganz knapp mit 11:13. Sogar Fritz Baumann und das sehr faire Buchenbacher Publikum spendeten unserem Samu Beifall. Samu, das war Weltklasse, mein Respekt.

 

Herren 2 – SV Elpersheim 3     9:5

Das letzte Saisonspiel konnten wir nochmals erfolgreich beenden. Durch den 9:5 Erfolg über den SV Elpersheim belegen wir in der Abschlusstabelle einen für einen Aufsteiger hervorragenden dritten Platz.

Maßgeblichen Anteil am Sieg hatten Steffen Frank und Safet Mandal, die beide ihre zwei Einzel gewannen. Steffen holte an der Seite von Matthias Brasch sogar noch einen Punkt im Doppel. Für die weiteren FC-Punkte sorgten Carmen Dürr, Samu Häberle und Oliver Botta sowie das Doppel Samu/Oliver.

 

TSG Kirchberg 2 – Herren 3     5:9

Beim Tabellenschlußlicht Kirchberg waren wir die bessere Mannschaft und gewannen verdient mit 9:5.

Bereits nach den Doppeln gingen wir in Führung, welche wir bis zum Schluß nicht mehr abgaben. Zwar mußten wir nach der Niederlage von Colin Botta gegen Kirchbergs ungeschlagene Nr.1 Ulrich Manstetten nochmals den Ausgleich hinnehmen, doch dann bauten wir unsere Führung kontinuierlich aus.

Oliver Botta, Melanie Hintermaier, Roland Nitschmann und Rainer Krebs sorgten mit ihren Siegen für eine beruhigende 6:3 Halbzeitführung.

Auch im zweiten Durchgang ließen wir nichts mehr anbrennen und konnten den Sieg souverän nach Hause schaukeln.

 

Herren 3 – SC Buchenbach 6     8:8

In der Besetzung Oliver Botta, Colin Botta, Rainer Krebs, Horst Scholz, Roland Nitschmann und Bastian Wankmüller konnten wir dem SC Buchenbach einen Punkt abknüpfen.

Im Gegensatz zum Kirchberg-Spiel lagen wir nach den Doppeln hinten. Lediglich das „Erfolgs-Duo“ Horst Scholz/Roland Nitschmann konnte Punkten.

Bei den Einzeln gingen dann drei an uns und drei an die Gäste, wobei für uns Colin Botta, Roland Nitschmann und Bastian Wankmüller erfolgreich waren.

Im zweiten Durchgang das selbe in grün. Rainer Krebs und erneut Bastian Wankmüller und Colin Botta konnten punkten, drei Einzel gingen wieder flöten.

So kam es zum Schlußdoppel, welches wir dank eines ganz starken Colin Botta mit 3:0 für uns entscheiden konnten.

Besonders zu erwähnen wäre die ganz starke Leistung von „Ersatzspieler“ Bastian Wankmüller, der zeigte dass er mehr als nur ein Ersatzspieler ist.

Und dann war da noch ein Spieler, den ich ganz gerne besonders hervorhebe: Colin Botta. Colin zeigte eine Super-Leistung und ließ den Buchenbacher Spitzenspielern nicht den Hauch einer Chance. Auch im Schlußdoppel war er der klar stärkste Spieler. Ganz großes Tischtennis Colin, mein Respekt.

 

Jungen 1 – TSV Neuenstein 1    6:4

Ohne Nicolas Rummel mußten wir unser letztes Rundenspiel bestreiten. Für ihn spielte David Grün. Doch trotz dieser personellen Veränderung hatten wir die Neuensteiner im Griff und gewannen verdient mit 6:4.

Die Doppel ergaben eine Punkteteilung. Robin Lipp/Colin Botta waren wie gewohnt erfolgreich während Nico Miesner/David Grün im Entscheidungssatz unterlagen.

Dem 3:0 Sieg von Robin im Einzel gegen Marlon Roth folgten zwei Niederlagen von Colin und Nico, wobei Colin verdammt knapp mit 10:12 im Fünften verlor.

David Grün sorgte dann mit seinem ganz wichtigen Sieg über Frederik Hüftle für den 3:3 Halbzeitstand.

Im zweiten Durchgang gaben wir nur noch ein Spiel ab und der 6:4 Sieg war perfekt.

 

KSG Ellrichshausen 2 – Jungen 2    6:4

Mit einer 4:6 Niederlage in Ellrichshausen verabschieden sich die Jungs der 2. Mannschaft in die Sommerpause.

Irgendwie war bei manchen Spielern die Luft raus, denn lediglich Felix Blank und David Grün konnten ihre beiden Spiele gewinnen.

Nach dieser Niederlage beenden wir die Saison als Tabellen-Sechster, was für mich ganz ok ist.

 

KSG Ellrichshausen 3 – Jungen 3     1:9

In Ellrichshausen machten unsere Jungs mit einem überdeutlichen 9:1 Sieg ihr Meisterstück. Das 9:1 hört sich überragend an, war es aber bei weitem nicht, denn einige Spiele wurden erst im Entscheidungssatz zu unseren Gunsten entschieden. Ellrichshausen hätte ganz bestimmt ein besseres Ergebnis verdient gehabt, einen Sieg allerdings nicht.

Ich gratuliere Janis Ott, Jonah Müller, Yuri Winterstein und Paul Heber zur ungeschlagenen Meisterschaft.

 

SV Westgartshausen 3 – Jungen 4    8:2

Zum Abschluß des Spieljahrs bezogen wir eine deutliche Niederlage. In Westgartshausen gab´s eine zu hohe 2:8 Niederlage. Hätten Metin Cakmak und Niklas König etwas mehr Glück in einem ihrer Einzel gehabt wäre ein besseres Ergebnis rausgesprungen. Ein Sieg wäre allerdings nicht verdient gewesen.

Die Punkte holten Philip Gläser und Niklas König.

 

Mädchen 1 – TTC Kottspiel    7:3

Mit einem klaren 7:3 Sieg über den Vizemeister aus Kottspiel setzten unsere „großen“ Mädels einen Schlußpunkt hinter eine etwas holprige Saison.

Da ich ein Mädchen nur negativ erwähnen müßte, verzichte ich auf einen genaueren Spielbericht. Aber positiv erwähnen, was ich mehr als gerne mache, muß ich eine Spielerin, und zwar Lara Nübel. Unsere Spitzenspielerin der 2. Mannschaft spielte für die verhinderte Rebecca Vogt und machte ihre Sache mehr als gut. Lara gewann beide Einzel und mit Leonie Hintermaier auch noch das Doppel. Super Lara!!

 

TURA Untermünkheim – Mädchen 2    6:4

In Untermünkheim verloren wir etwas unglücklich mit 4:6. Da wir aber die letzten zwei Spiele gegen die äußerst netten Mädchen aus Untermünkheim recht glücklich gewonnen hatten, geht der Sieg der Heimmannschaft völlig in Ordnung.

Während auf Untermünkheimer Seite besonders Anika Reimer und Alina Otterbach zu erwähnen wäre, war bei uns Julia Rummel eine Klasse für sich.

 

KSG Ellrichshausen – Mädchen 2    3:7

In Ellrichshausen konnten wir endlich wieder mal einen Sieg verbuchen. Mit 7:3 gewannen wir völlig verdient.

Beide Doppel wurden im Entscheidungssatz entschieden. Lara Nübel/Julia Rummel unterlagen Jennifer Kunert/Franziska Rode und Pauline Nicolay/Jule Hambrecht bezwangen Lena Kunert/Lara Schulz.

Lara Nübel eröffnete gegen Jennifer Kunert die Einzel. Trotz Satzrückstand blieb Lara ruhig und konnte sich im Fünften Satz mit 11:2 durchsetzen. Auch das zweite Einzel ging an uns. Julia Rummel hatte gegen Franziska Rode noch den ersten Satz verschlafen, was morgens um 10 Uhr auch verständlich ist, grins, die Sätze 2-4 gewann Julia mit 11:2, 11:3 und 11:2 doch mehr als deutlich.

Gegen Lara Kunert kam Pauline Nicolay nicht ins Spiel und unterlag mit 1:3. Jule Hambrecht wetzte die Scharte aber mit ihrem klaren 3:0 Sieg über Dana Rosenecker postwendend wieder aus.

Der zweite Durchgang begann wie der Erste, mit Siegen für uns. Zuerst bog Julia Rummel mit einem bemerkenswerten Siegeswillen einen 0:2 Rückstand gegen Jennifer Kunert in einen 3:2 Sieg um und anschließend fegte Lara Nübel die arme Franziska Rode mit 11:4, 11:5 und 11:4 von der Platte.

Somit hatten wir einen Sieg schon in der Tasche. In den letzten beiden Einzeln zwischen Jule Hambrecht-Lara Kunert und Pauline Nicolay-Dana Rosenecker gab es eine Punkteteilung. Jule unterlag und Pauline gewann.

Keine Kommentare zu "Berichte vom Wochenende"


    Hast du etwas zu sagen?

    HTML ist aktiviert.