TT-Berichte vom Wochenende
Bei den Zehn Begegnungen mit FC Beteiligung gab es am vergangenen Wochenende vier Siege, zwei Unentschieden und vier Niederlagen. Dabei konnten drei Mannschaften die sogenannte Herbstmeisterschaft unter Dach und Fach bringen.
Aktive
SpVgg Satteldorf – Herren1 4:9
Das absolute Spitzenspiel der Kreisliga A zwischen dem Tabellenzweiten Satteldorf und dem Spitzenreiter Langenburg ging mit 9:4 deutlich an die „Schloßdeutschen“.
Bereits nach den Eingangsdoppeln gingen wir mit 2:1 in Führung. Krzysztof Ziemicki/Markus Kraft bezwangen Gunter Etzel/Achim Ellwanger glatt in drei Sätzen und Toni Celerino/Nico Botta zwangen Raphael Etzel/Paul Lehmann im Entscheidungssatz in die Knie. Ebenfalls in fünf Sätzen unterlagen Holger Wegmann/Sebastian Müller den starken Markus Kusnezow/Heiko Burkhardt.
Die Einzel begannen mit einer faustdicken Überraschung. Unsere Nr.2, Markus Kraft, bezwang Satteldorfs Spitzenspieler Markus Kusnezow mit 3:1. Es war einfach nur geil mit anzusehen wie Markus seinen Namensvetter beim 11:2, 11:5, 10:12 und 11:4 demontierte. Champ, das war Weltklasse.
Auch das zweite und dritte Einzel ging an uns. Krzysztof Ziemicki schlug den saustark spielenden Gunter Etzel mit 3:0 und Toni Celerino war gegen Heiko Burkhardt mit 3:1 erfolgreich.
Danach kam ein kleiner Durchhänger, denn es folgten zwei Niederlagen. Holger Wegmann unterlag Raphael Etzel mit 1:3 und Sebastian Müller verlor gegen Michael Langohr mit dem selben Ergebnis. Nico Botta sorgte dann für den 6:3 Halbzeitstand. In einem klasse Spiel bezwang er Paul Lehmann knapp mit 3:2.
Im zweiten Durchgang stellte dann unser vorderes Paarkreuz die Weichen endgültig auf Sieg. Krzysztof Ziemicki und Markus Kraft blieben gegen Markus Kusnezow bzw. Gunter Etzel ohne Satzverlust. Obwohl die Satteldorfer stark spielten unterlagen sie unseren beiden Top-Spielern verdient.
Holger Wegmann hatte nicht gerade seinen besten Tag und mußte auch sein zweites Einzel abgeben. Selbst eine 2:0 Satzführung konnte er gegen Heiko Burkhardt nicht nach Hause bringen und unterlag noch mit 2:3.
Den Sieg unter Dach und Fach brachte dann schließlich Toni Celerino. In einem rasanten Spiel bezwang er den nicht gerade schlecht spielenden Raphael Etzel mit 3:0, und das sogar „schießender Weise“!!
Da wir nur drei Punkte Vorsprung auf den Tabellenzweiten Schrozberg aufweisen ist uns bei noch einem ausstehenden Spieltag die Herbstmeisterschaft nicht mehr zu entreißen.
TSV Crailsheim – Herren2 4:0 (Pokal)
Bereits in der ersten Pokalrunde war für uns Endstation. Steffen Frank, Robin Lipp und Samuel Häberle unterlagen den Crailsheimer „Brettlesspielern“ Martin Ludwig, Konrad Spretka und Thomas Mayer deutlich mit 0:4.
Herren3 – TSV Niedernhall 8:8
In einem 3 ½ Stunden-Marathon-Spiel trennten wir uns von den Damen und Herren aus Niedernhall mit einem leistungsgerechten 8:8 Unentschieden.
Die Eingangsdoppel gingen mit 2:1 an die Gäste. Lediglich unser Spitzendoppel Colin Botta/Matthias Brasch konnte für uns punkten.
In den Einzeln konnten wir zunächst den Spieß umdrehen, denn Colin Botta, Matthias Brasch und Safet Mandal konnten ihre Spiele gewinnen.
Nachdem die folgenden beiden Spiele flöten gingen sorgte Karin Sobez-Großeibl mit einem 3:2 Sieg über Sarah Göller für die 5:4 Halbzeitführung.
Im zweiten Durchgang konnten dann nur noch Colin Botta und Melanie Hintermaier ihre Spiele gewinnen und wir lagen vor dem entscheidenden Schlußdoppel mit 7:8 zurück. Dies konnten dann Colin Botta/Matthias Brasch in beeindruckender Manier mit 3:1 für sich entscheiden.
Durch dieses Unentschieden beenden wir die Vorrunde auf einem mehr als hervorragenden dritten Tabellenplatz.
SC Buchenbach – Damen1 7:7
Ebenfalls mit einem Remis trennten sich unsere Damen im Top-Spiel vom Tabellenführer SC Buchenbach.
Wie das gesamte Match endeten auch die Doppel Unentschieden. Melanie Hintermaier/Julia Zahn schlugen Melissa Ulm/Marina Baumann in drei Sätzen und Carmen Dürr/Karin Sobez-Großeibl verloren mit 1:3 gegen Sophia Kappes/Laura Ulm.
Die Einzel begannen mit einer sauknappen Niederlage von Melanie Hintermaier. Sie unterlag Sophia Kappes in der Verlängerung des fünften Satzes mit 10:12.
Den ersten Einzelpunkt holte dann die überragende Spielerin des Tages: Carmen „Angelique“ Dürr. Carmen bezwang Melissa Ulm mit 3:0.
Nach der etwas unglücklichen Niederlage von Karin Sobez-Großeibl gegen Marina Baumann kamen drei Siege in Folge. Julia Zahn schlug Laura Ulm im Entscheidungssatz, Carmen Dürr bezwang Sophia Kappes mit 3:1 und Melanie Hintermaier war gegen Melissa Ulm die klar bessere.
Somit führten wir nach der Hälfte der zu spielenden Spiele mit 5:3, und wir hätten zum Sieg noch drei Punkte gebrauch. Leider kamen aber nur noch deren zwei, nämlich die von Carmen Dürr und Melanie Hintermaier, die Marina Baumann bzw. Laura Ulm besiegten.
Somit reichte es „nur“ zu einem Unentschieden beim Tabellenführer, ein meines Erachtens mehr als gutes Ergebnis, das die Vize-Herbstmeisterschaft einbrachte.
Jugend
SpVgg Satteldorf – Jungen1 6:3
Bei der 6:3 Niederlage in Satteldorf boten unsere Jungs eine gute Leistung. Hätten Colin Botta und Felix Blank etwas mehr Glück gehabt wäre sogar ein Unentschieden drin gewesen welches allerdings nicht verdient gewesen wäre.
Beim verdienten Satteldorfer Sieg holten Robin Lipp, Colin Botta die Punkte. Beide gewannen je ein Einzel und zusammen auch das Doppel.
VFB Jagstheim – Jungen2 8:2
Ebenfalls eine Niederlage kassierte unsere 2. Jungenmannschaft. In Jagstheim gab es ein deutliches 2:8. Da Jagstheim das klar bessere Team war geht ihr Sieg auch in der Höhe in Ordnung.
Lediglich Lukas Stenzel und David Grün konnten ein Ausrufezeichen setzen und je ein Spiel gewinnen.
SV Ingersheim – Jungen3 4:6
Einen knappen aber verdienten 6:4 Sieg konnten Janis Ott, Yuri Winterstein und Niklas König in Ingersheim einfahren und bleiben weiterhin Tabellenführer. Sollte der Tabellenzweite aus Onolzheim sein letztes Spiel am kommenden Samstag gegen Kottspiel nicht höher als 7:3 gewinnen sind unsere Jungs Meister der Kreisliga B Ost, was ein toller Erfolg wäre.
In Ingersheim konnten alle drei Jungs mindestens einen Punkt zum Sieg beisteuern, zudem war das Doppel Janis Ott/Niklas König erfolgreich.
TSV Ilshofen – Jungen5 4:6
Durch eine tolle Mannschaftsleistung und einer taktischen Meisterleistung des Langenburger Coach´s Klaus Volkert konnten wir den TSV Ilshofen in eigener Halle mit 6:4 bezwingen.
Unser nervenstarkes Doppel Raphael Volkert/Paul König sowie Moritz Heber und Paul König brachten uns bis zur Halbzeit mit 3:2 in Führung.
Moritz Heber baute die Führung durch einen 3:1 Sieg über Elias Gruhn sogar noch aus, doch Paul König ließ die Gastgeber durch seine knappe und unglückliche 2:3 Niederlage gegen Felix Freitag wieder auf einen Punkt herankommen.
Raphael Volkert bewies ganz im Gegenteil zu seinem Vater ein ganz feines Ballgefühl und sorgte mit seinem 3:1 über Rafael Larsson für das 5:3, welches schon mal ein sicheres Unentschieden bedeutete.
Für den Sieg sorgte dann anschließend Moritz Heber, der auch in seinem dritten Einzel ungeschlagen blieb.
Sollten unsere Jungs nächsten Samstag ihr Spiel beim Tabellenzweiten Großaltdorf gewinnen, was durchaus drin ist, winkt die Vizemeisterschaft der Kreisliga C.
TSV Gaildorf – Mädchen1 4:6
Durch einen ganz, ganz knappen 6:4 Sieg bei den starken Gaildorferinnen sind unsere großen Mädels Herbstmeister in der Landesliga!!! Und damit hätte wohl keiner gerechnet. Ich jedenfalls nicht und Erfolgscoach Toni Celerino wohl auch nicht.
Ausschlaggebend für den Sieg war mit Sicherheit der Gewinn der beiden Doppel.
Neele Scholz/Janina Blank konnten das Spitzendoppel gegen Luise Michael/Emely Stieb hauchdünn mit 3:2 für sich entscheiden und Leonie Hintermaier/Rebecca Vogt waren gegen Lisa Binder/Maria Luise Alber mit 3:1 erfolgreich.
Das erste Einzel ging dann zunächst an die Gastgeberinnen. Leonie Hintermaier unterlag knapp im fünften Satz Luise Michael. Anschließend zeigte Neele Scholz Weltklasse-Tischtennis. Beim deutlichen 11:7, 11:3 und 11:6 ließ sie Emely Stieb nicht den Hauch einer Chance.
Gegen Lisa Binder kassierte Janina Blank ihre Saisonniederlage. Beim 1:3 lief bei Janina nicht viel und sie mußte ihrer Gegnerin den verdienten Sieg überlassen. Danach kam der erste Auftritt von „Fünf-Satz-Rebecca“ Vogt. In bewährter Fortuna-Taktik gab sie gegen Maria Luise Alber erst mal Schnur und verlor die ersten beiden Sätze. Doch dann war Schluß mit Lustig und Rebecca gewann noch mit 3:2 und sorgt für die 4:2 Halbzeitführung.
Der zweite Durchgang begann mit einer erneuten bärenstarken Vorstellung von Neele Scholz. Beim 3:0 über Luise Michael „schwächelte“ Neele lediglich im zweiten Satz etwas.
Leonie Hintermaier hatte an diesem Tag das Glück nicht gerade gepachtet. Auch ihr zweites Einzel mußte unsere Jüngste der Gegnerin überlassen. Als dann auch noch Rebecca Vogt ihr Match gegen Lisa Binder verlor wurde es plötzlich eng, denn es stand nur noch 5:4 für uns und die Gaildorferinnen rochen an einem Punktgewinn.
Doch was die Gastgeberinnen nicht haben, haben wir. Wir haben hald eine Janina Blank!! Janina zeigte sich von ihrer ersten Saisonniederlage wenig beeindruckt und besiegte Maria Luise Alber mit 11:9, 11:9 und 11:5.
Durch diesen Sieg haben wir bereits vier Punkte Vorsprung auf den ersten Nicht-Aufstiegsplatz und Toni kann sich schon mal auf etwas längere Fahrten zu den Auswärtsspielen einstellen!!
TSV Roßfeld – Mädchen2 6:4
Unsere etwas kleineren Mädchen haben in dieser Saison das Glück wirklich nicht auf ihrer Seite. Bei den sehr netten und freundlichen Mädchen kassierten wir eine ganz knappe Niederlage die erst im fünften Satz des letzten Spiels besiegelt wurde.
Lara Nübel, Julia Rummel, Pauline Nicolay und Jule Hambrecht spielten wirklich saumäßig gut und hätten sich ein Unentschieden gegen die 3-4 Jahre älteren Roßfelderinnen mehr als verdient. Die gab auch der sehr faire Roßfelder Coach Gerd Müller zu.
Alle unserer Mädels waren saustark, aber eine muß ich dieses Mal herausheben, und zwar Julia Rummel. Im Spiel gegen Alena Reumann, Nr.1 von Roßfeld!, lag sie bereits mit 0:2 zurück und drehte das Spiel durch eine Weltklasse Leistung noch zu ihren Gunsten.
Ein ganz großes Lob muß ich aber auch der bereits erwähnten Alena Reumann machen. Sie bot im Spiel gegen Lara Nübel eine super Leistung. Obwohl Lara schon saugut spielte, Alena war meist einen Tick besser. Am schönsten war aber, dass Alena nach dem Spiel extra noch mal zu Lara ging und ihr zu ihrer tollen Leistung gratulierte. Da hast du richtige Größe gezeigt Alena, mein Respekt.
Die letzten Spiele der Vorrunde:
Sa. 07.12. 20.00 Uhr: Damen1-Ilshofen
Herren1-Garnberg
Sa. 08.12. 10.00 Uhr: Großaltdorf-Jungen5
V E R E I N S M E I S T E R S C H A F T
Bei den Vereinsmeisterschaften am 15.12. findet auch eine Meisterschaft für Hobbyspieler/innen statt. Anmeldungen nehmen Samuel Häberle und Rainer Krebs entgegen. Ich hoffe doch schwer dass die letztjährigen Teilnehmerinnen alle wieder mitmachen und jede Menge neue Teilnehmer dazu kommen!
Hast du etwas zu sagen?