Bericht von den letzten Vorrundenspielen

So, liebe Leserinnen und Leser, die letzten Spiele sind gespielt und alle FC Mannschaften haben die Vorrunde beendet. Den letzten Spieltag konnten die Damen1 und Herren1 erfolgreich beenden, während es bei der Jugend zwei unglückliche und knappe Niederlagen gab.

 

Damen1 – TSV Ilshofen   8:2

 

Einen völlig ungefährdeten 8:2 Sieg konnten unsere Damen gegen den Tabellendritten aus Ilshofen einfahren. Lediglich zwei Spiele gingen an die Gäste, die restlichen Begegnungen gingen alle ohne Satzverlust an unsere Mädels.

Hätte man das erste Saisonspiel in Garnberg nicht ersatzgeschwächt in den Sand gesetzt wäre die Herbstmeisterschaft drin gewesen. So sind wir mit zwei Punkten Rückstand auf den Tabellenführer Buchenbach „nur“ Vizemeister. Nun heißt es in der Rückrunde Gas geben, damit man die Buchenbacherinnen noch überholen und den Aufstieg perfekt machen kann.

 

Herren1 – SG Garnberg   9:5

 

Auch das letzte Vorrundenspiel konnte unsere Erste erfolgreich gestallten. Allerdings mußten wir schon unser ganzes Können aufbieten um die stark spielenden Gäste in Schach halten zu können.

Der 2:1 Führung aus den Eingangsdoppeln folgte dann wie gewohnt der Sieg von Krzysztof Ziemicki. Er ließ dem jungen Jonas Zoller beim 3:0 keine Chance.

Dass das Spiel nicht zu einseitig wird sorgten dann Markus Kraft und Holger Wegmann, die ihre Spiele zum Teil recht knapp abgaben.

Im Anschluß sorgten dann Toni Celerino, Nico Botta und Robin Lipp mit ihren Siegen für eine beruhigende 6:3 Halbzeitführung.

Diese baute dann Krzysztof Ziemicki gegen Matthias Schmauder aus. Allerdings gab er beim 3:1 seinen ersten Satz in dieser Runde ab, der Sieg war allerdings nicht gefährdet.

Nach zuletzt vorzüglich gezeigten Leistungen spielte Markus Kraft an diesem Abend nicht gerade sein bestes Tischtennis. Auch sein zweites Einzel ging an den Gegner. Aber ich finde auch ein „Champ“ darf mal einen schwachen Tag haben.

Die letzten drei Spiele gingen dann über die volle Distanz, wobei sich Holger Wegmann und Nico Botta durchsetzen konnten und den hart umkämpften 9:5 Sieg nach Hause schaukelten.

 

Mit 18:0 Punkten und 81:25 Spielen sind wir souveräner Herbstmeister und die starken Gäste überwintern auf dem drittletzten Tabellenplatz. Aber bei der spielerischen Klasse die die sympathischen Garnberger haben werden sie mit dem Abstieg mit Sicherheit nichts zu tun haben.

 

SV Großaltdorf – Jungen5   6:4

 

Eine knappe und unglückliche 4:6 Niederlage mußten die Jungs von Erfolgscoach Klaus Volkert in Großaltdorf hinnehmen.

Dabei begann das Match recht verheißungsvoll, den beide Doppel gingen an uns. Leider lief es in den Einzeln nicht mehr so rund, denn es kam nur noch je ein Sieg von Moritz Heber und Tobias Schroff.

Hätten Raphael Volkert und Mattis Fernandez Weidner bei ihren Fünf-Satz-Niederlagen etwas mehr Glück gehabt wäre ein Unentschieden oder gar ein Sieg drin gewesen. Verdient gewesen wäre es auf jeden Fall.

Mit einem Sieg wären wir Vizemeister geworden, so beenden wir die Saison auf einem immer noch hervorragenden vierten Platz.

 

SV Gründelhardt – Mädchen2   6:4

Bereits am Montag, den 03.12., mußten unsere Mädchen2 in Gründelhardt antreten. Und wie schon die Jungen5 zogen wir mit 4:6 recht knapp und unglücklich den Kürzeren.

Wie schon in Kottspiel und in Roßfeld stand uns auch in Gründelhardt das Glück nicht gerade auf unserer Seite. Erneut mußten Lara Nübel, Julia Rummel, Jule Hambrecht und Antonia Hintz gegen 3-4 Jahre ältere Mädchen antreten und mußten sich trotzdem nur ganz knapp geschlagen geben.

Trotz der Niederlage zeigten „meine Hühner“, grins, ganz hervorragendes Tischtennis. Besonders stark trumpfte Jule Hambrecht auf, die beide ihrer Einzel gewann. Je einen Punkt steuerten Julia Rummel und Antonia Hintz bei.

 

V E R E I N S M E I S T E R S C H A F T

 

Am kommenden Samstag finden die Vereinsmeisterschaften statt. Ab 13 Uhr spielt die Jugend ihren Meister aus und ab 17.30 Uhr greifen die Aktiven und hoffentlich auch die Hobbyspieler/innen ins Geschehen ein.

Selbstverständlich gibt´s ab 13 Uhr Kaffe und Kuchen und auch „Anderes“. Über zahlreiche Zuschauer würde sich die Tischtennis-Abteilung freuen.

Keine Kommentare zu "Bericht von den letzten Vorrundenspielen"


    Hast du etwas zu sagen?

    HTML ist aktiviert.