TT vom Wochenende
FC Langenburg
Abt. Tischtennis
Ein erneut erfolgreiches Wochenende hat die TT-Abteilung hinter sich. Den fünf Siegen stehen nur eine Niederlage und ein Unentschieden gegenüber.
Aktive
FC Creglingen – Herren1 5:9
Wie immer taten wir uns gegen unsere ganz besonderen Freunde vom FC Creglingen in deren kleinen „Halle“ schwer. Einige Spiele waren hart umkämpft und hätten auch gut zu Gunsten des Verlierers enden können.
Der gewohnten 2:1 Führung nach den Eingangsdoppeln folgte der Ausgleich im ersten Einzel. Jürgen Baumann, der sein erstes Spiel diese Saison machte, unterlag dem starken Michi Egner in vier Sätzen.
Nach der Niederlage von „Kuddl“ konnten wir eine kleine Siegesserie starten. Krzysztof Ziemicki war wie immer souverän und schlug Stefan Steigauf sehr deutlich mit 3:0. Anschließend bezwangen Toni Celerino und Markus Kraft Reinhold Meißner bzw. Günter Friedel jeweils in vier Sätzen.
Im hinteren Paarkreuz gab es dann eine Punkteteilung. Colin Botta unterlag in einem affengeilen Spiel Hermann Schwarz im Entscheidungssatz und Robin Lipp gewann gegen Karlheinz Kotitschke relativ sicher mit 3:1, was eine 6:3 Halbzeitführung bedeutete.
Der zweite Durchgang begann wie der Erste, mit Sieg und Niederlage des vorderen Paarkreuzes. Krzysztof Ziemicki bezwang Michi Egner mit 11:4, 11:7 und 11:2 und Jürgen Baumann unterlag Stefan Steigauf mit 1:3.
Die letzten drei Einzel hatten es dann so richtig in sich. Alle gingen über die volle Distanz. Den Anfang machte Markus Kraft, der erstmals in dieser Saison im mittleren Paarkreuz spielen mußte. Begünstigt von zwei gekonnt gesetzten „Faulen“ in den letzten zwei Ballwechseln bezwang er Reinhold Meißner in der Verlängerung mit 14:12. Danach gab Toni Celerino gegen Günter Friedel eine 2:0 Satzführung noch aus der Hand und unterlag dem immer sicherer werdenden Günter mit 9:11.
Den Schlusspunkt setzten dann Robin Lipp und Hermann Schwarz. Drei der fünf Sätze ging in die Verlängerung und Robin war letztendlich mit 17:15 der glückliche Sieger in einem Match das man auch locker auch als Spitzenspiel hätte bezeichnen können.
Somit standen wir nach knapp 3 ½ Stunden Spielzeit als Sieger fest.
Herren1 – TSV Kupferzell 4:2 (Pokal)
Das erwartet harte Achtelfinalspiel gegen Kupferzell konnten wir dank einer geschlossenen Mannschaftsleistung für uns entscheiden.
Krzysztof Ziemicki brachte uns mit 1:0 in Führung, die aber nicht lange Bestand hatte. Markus Kraft und Toni Celerino vergeigten ihre Spiele und brachten uns mit 1:2 ins Hintertreffen.
Das Doppel Krzysztof Ziemicki/Markus Kraft brachte dann die Wende. Sie schlugen das Kupferzeller Duo sicher und sorgten für den 2:2 Gleichstand.
Die beiden waren es dann auch die in den folgenden Einzel erfolgreich waren und den 4:2 Erfolg unter Dach und Fach brachten und uns ins Pokal-Viertelfinale schossen.
SV Bieberehren – Herren3 2:9
Eine überzeugende Leistung zeigte unsere 3. Mannschaft in Bieberehren. Die Gastgeber wurden in ihrem eigenen Domizil klar und sicher mit 9:2 bezwungen.
Colin Botta und Matthias Brasch waren die herausragenden Spieler. Beide gewannen ihre zwei Einzel und zusammen waren sie auch im Doppel erfolgreich. Martin Stenzel, Rainer Krebs und der langzeitverletzte Oliver Botta sowie das Doppel Oliver Botta/Rainer Krebs sorgten für die restlichen Punkte.
Jugend
Jungen3 – SV Westgartshausen2 2:8
Gegen die 2. Mannschaft des SV Westgartshausen mußten wir uns recht deutlich mit 2:8 geschlagen geben. Allerdings fiel die Niederlage um ein oder zwei Punkte zu hoch aus, denn einige Spiele waren doch recht eng und unsere Jungs hatten des Öfteren nur knapp das Nachsehen. Der Sieg der Gäste geht allerdings in Ordnung.
Die zwei Punkte für die Farben des FC´s holten Yuri Winterstein und Fabian Hollenbach.
Jungen5 – TSV Dörzbach3 5:5
Dank eines starken hinteren Paarkreuzes und „Frauenpower“ erreichten wir gegen den TSV Dörzbach3 ein verdientes Unentschieden.
Mit etwas mehr Fortune wäre ein Sieg locker drin gewesen, denn die „bärenstark“ spielenden Raphael Volkert und Paul König mußten sich erst äußerst knapp im Entscheidungssatz geschlagen geben.
Für die FC-Punkte waren die bereits erwähnte „Frauenpower“ in Person von Antonia Hintz und Mattis Fernandez Weidner, die jeweils beide Einzel gewannen, sowie das Doppel Paul König/Mattis Fernandez Weidner verantwortlich.
Mädchen1 – TTC Gochsen 6:3
Einen weiteren Schritt in Richtung Aufstieg in die Verbandsklasse machten die Mädels von Coach Toni Celerino mit ihrem verdienten 6:3 Erfolg gegen Gochsen.
Die Doppel ergaben eine Punkteteilung. Während Neele Scholz/Janina Blank ihr Match knapp mit 3:2 gewannen mußten sich Leonie Hintermaier/Michelle Gläser in vier Sätzen geschlagen geben.
Neele Scholz prüfte dann im ersten Einzel gegen Anke Uhlmann die Nerven von Toni. Neele gab ihrer Gegnerin mal wieder etwas viel Schnur und lag ruck-zuck mit 0:2 zurück. Durch einen Kraftakt konnte sie den Rückstand dann ausgleichen. Der Entscheidungssatz war dann mit 11:2 eine klare Angelegenheit für Neele und Toni hatte wieder etwas Farbe im Gesicht, grins.
Janina Blank zeigte anschließend ihrer Gegnerin deutlich ihre Grenzen auf. Mit tollen Schlägen bezwang sie Nina Knochenhauer, immerhin Nr.1 von Gochsen, deutlich mit 11:8, 11:6 und 11:6.
„Jungspund“ Leonie Hintermaier hatte wenig Mitleid mit Leonie Wentz. Gleich im ersten Satz gab sie ihrer Namensvetterin die Höchststrafe mit 11:0. In den Sätzen zwei und drei ließ es unsere Leonie etwas gemächlicher angehen, war aber jederzeit Frau der Lage und entschied das Spiel klar mit 3:0.
Michelle Gläser merkte man den Trainingsrückstand an, trotzdem bot sie gegen Madlen Ehnle eine tolle Leistung. In vier hart umkämpften Sätzen mußte sie sich allerdings geschlagen geben.
Somit führten wir zur Halbzeit souverän mit 4:2.
Für die restlichen zwei Punkte sorgten dann im zweiten Durchgang Neele Scholz und Leonie Hintermaier. Neele schlug Nina Knochenhauer klar mit 3:0 und Leonie bezwang Madlen Ehnle knapp mit 3:2.
SpVgg Satteldorf – Mädchen2 4:6
Durch einen knappen aber verdienten 6:4 Sieg konnten wir aus Satteldorf zwei nicht unbedingt einkalkulierte Punkte mit nach Hause nehmen.
Eie bei den Mädchen1 endeten die Doppel mit einem Remis. Lara Nübel/Julia Rummel bezwangen Silka Frieß/Lisa Seiffer knapp mit 3:2 und Jule Hambrecht/Pauline Nicolay unterlagen Maresa Schüler/Lara Ellwanger mit 1:3.
Die Einzel waren zunächst eine deutliche Angelegenheit für uns. Lara Nübel und Julia Rummel bezwangen durch eine saustarke Leistung Maresa Schüler bzw. Lara Ellwanger jeweils klar in drei Sätzen.
Jule Hambrecht mußte sich gegen die ganz stark aufspielende Lisa Seiffer in drei ganz knappen Sätzen geschlagen geben. Wären Jule nicht so viele leichte Fehler unterlaufen wäre bestimmt ein besseres Ergebnis herausgesprungen. Zu einem Sieg hätte es wahrscheinlich nicht gereicht, dazu spielte die kleine Lisa einfach zu stark.
Für die überraschende 4:2 Halbzeitführung sorgte Pauline Nicolay. Unsere wohl stärkste Spielerin an diesem Nachmittag bezwang die nicht gerade schlecht spielende Jana Dimmler mit 3:1.
Nach den nicht unbedingt erwarteten Niederlagen von Lara Nübel gegen Lara Ellwanger und Julia Rummel gegen Maresa Schüler stand es plötzlich 4:4 und es kam auf unser hinteres Paarkreuz an. Und auf Jule Hambrecht und Pauline Nicolay war Verlass.
Zunächst brachte uns Jule durch einen letztlich deutlichen 3:1 Sieg über Jana Dimmler mit 5:4 in Front. Danach standen sich im letzten Einzel Pauline Nicolay und Lisa Seiffer gegenüber. Also wenn Neele bei den Mädchen1 die Nerven ihres Coach´s strapaziert hatte, so überbot Pauline dies um Längen. Ich glaube wenn man mich gestochen hätte, ich hätte keinen Tropfen Blut gegeben, so spannend machten es Pauline und Lisa. Die ersten beiden Sätze verliefen noch „normal“. Der Erste ging mit 11:7 an Pauline, der Zweite mit 11:8 an Lisa. Doch dann ging das Zittern bei mir los. Mit 19:17!!! Entschied Pauline den Dritten für sich und gab dann den vierten Satz mit 12:14 wieder ab. Im Entscheidungssatz konnte sich dann kein Mädchen besonders absetzen. Beim Stand von 8:8 unterliefen Pauline zwei leichte Fehler und es hieß 10:8 für die Satteldorferin. Doch Pauline konnte beide Matchbälle souverän abwehren und ihrerseits mit 11:10 in Führung gehen. Locker vergab auch Pauline ihren ersten Matchball. Danach unterliefen Lisa zwei leichte Fehler und Pauline brachte das Spiel nach Hause und sorgte somit für den viel umjubelten 6:4 Gesamtsieg.
Der Sieg war eine super Mannschaftsleistung bei dem sich alle Mädels ein besonderes Lob verdienten.
Ich möchte aber nicht die tolle Leistung der netten und sympathischen Satteldorfer Mädchen vergessen zu erwähnen. Sie hatten maßgeblichen Anteil daran dass es so ein tolles und spannendes Bezirksklasse-Spiel wurde. Respekt Mädels.
Die nächsten Spiele:
Fr. 01.02. 20.00 Uhr: Herren1-Igersheim
Buchenbach-Herren3
Sa. 02.02. 10.00 Uhr: Gaildorf-Mädchen3
10.30 Uhr: Jungen1-Niedernhall
Mädchen2-Ellrichshausen
17.30 Uhr: Niederstetten-Damen1
Hast du etwas zu sagen?