Ohne Fleiß kein Preis – Jochen Bolz im Interview
1) Wie lautet euer Fazit nach der ersten Saisonhälfte? Wurden die gesteckten Ziele erreicht?
Wir sind mehr als zufrieden! Mit einem dritten Platz als Aufsteiger in die Winterpause zu gehen, hat unsere Erwartungen mehr als übertroffen.
Natürlich gab es auch ein paar Spiele, in denen durchaus mehr drin war. Gegen Matzenbach zum Beispiel bekamen wir im Sturmspiel nach Führung gleich drei Gegentreffer in fünf Minuten, die wir unter normalen Verhältnissen wohl nicht bekommen hätten und verloren am Ende mit 3:4. Andersrum bei unserem Schlachtfestspiel gegen Ingersheim, indem wir die ersten 70 Minuten verschliefen und trotz zahlreicher Chancen gegen Ende das Spiel leider nicht mehr drehen konnten. Schuld dafür ist wohl aber auch die fehlende Erfahrung. Entsprechend sind wir alles in allem unheimlich Stolz auf die Leistung unserer Jungs!
2) Gibt es Veränderungen im Team? Transfers, Änderungen im Trainer- und Betreuerteam?
Bisher gibt es keine Veränderungen.
3) Wie bewertet ihr die Entwicklung der Mannschaft / der einzelnen Spieler? Wo gibt es in der Mannschaft Verbesserungspotenzial?
Unser Ideal uns von Spiel zu Spiel weiterzuentwickeln ist uns bisher sehr gut gelungen. Mit der ersten Mannschaft steht man auf einem Sagenhaften dritten Platz und mit der zweiten Mannschaft wurden schon jetzt mehr Punkte geholt als in der kompletten letzten Saison. Das gesamte Team weißt somit eine sehr eindrucksvolle positive Entwicklung vor. Mit unseren Trainern haben wir zwei sehr erfahrene Männer, die sich hervorragend ergänzen und zusammen ein super Duo bilden. Gemeinsam arbeiten sie akribisch und zielstrebig an der Entfaltung eines jeden Spielers und verfolgen das Motto: „Ohne Fleiß kein Preis!“. Am Ende der Hinrunde war es genau dieser Einsatz und die Entwicklung eines Jeden, der uns in der Breite noch einmal verbessert hat. Meiner Meinung nach hat jeder Spieler, der trainiert und Leistung gezeigt hat, seine Chance und auch Vertrauen durch die Trainerschaft erhalten. Außerdem wurde, was mir persönlich auch sehr wichtig ist, immer offen und ehrlich mit den Spielern über ihre aktuelle Situation gesprochen. Verbesserungspotenzial gibt es aber natürlich immer. Bei uns ist es der Angriff, der sich erst an die härtere und körperlich weit aus stärkere A- Klasse gewöhnen muss.
4) Welches Team hat euch in eurer Liga am meisten überrascht?
Wirklich positiv hat uns niemand überrascht. Im Großen und Ganzen stehen diejenigen Teams an der Spitze mit denen man rechnen konnte. Im direkten Duell empfanden wir Gründelhardt als den wohl stärksten Gegner der Hinrunde. Etwas verwundert sind wir allerdings über Hengstfeld, welches wir im Spiel gegen uns als weit aus stärker empfanden als da, wo es nun steht. In der Rückrunde kann sich aber natürlich noch viel verändern.
5) Ab wann geht die Vorbereitung los? Gibt es ein besonderes Highlight?
Unsere Vorbereitung startet am 04.02.2019. Unter anderem ist wohl das Vorbereitungsturnier in Michelfeld ein Highlight für uns. Unser Trainerteam fiebert ganz besonders darauf hin sich mit ihrem ehemaligem Teamkollegen und jetzigem Trainer von Michelfeld zu messen. Des Weiteren freuen wir uns auf das Training auf dem Kunstrasen in Rot am See. Hier bedanken wir uns bei Rot am See für die tolle Zusammenarbeit trotz der gleichen Liga-Zugehörigkeit. Die Zusammenarbeit zwischen mir und dem Abteilungsleiter von Rot am See Vitali Panin war sehr angenehm und wird hoffentlich auch in Zukunft weiterhin so reibungslos verlaufen.
6) Welche Ziele strebt Ihr in der Rückrunde an?
Ein einstelliger Tabellenplatz ist unser Ziel, jeder einzelne Platz den wir weiter oben stehen ist eine Zugabe. Des Weiteren wollen wir die bisherige Entwicklung unseres doch noch jungen Teams so erfolgreich fortführen wie bisher und jeden Spieler optimal fordern und fördern.
7) Gibt es außerdem noch Informationen, die Ihr uns gerne mitteilen möchtet?
Unser Winterfahrplan wurde dieses Jahr erneut in Zusammenarbeit mit einem erweiterten Mannschaftsrat erfolgreich umgesetzt. Neben regelmäßigen Budenzauber und Sauna-Besuchen sind auch ein Fifa Turnier, ein Mawell-Besuch, ein Wintergrillen und eine Hohenloher Mostprobe mit vielen Geschichten und Erzählungen über Langenburg erfolgreich umgesetzt und gleichzeitig der Teamgeist weiter verbessert worden.
Ganz besonders will ich mich außerdem bei unseren zahlreichen Ehrenamtlichen, unseren vielen Zuschauern, die uns auch auswärts zahlreich unterstützen und unseren alten, neuen und hoffentlich auch noch vielen zukünftigen Gönnern bedanken. Ohne Sie wäre der Meistertitel, aber auch diese sagenhafte Hinrunde gar nicht erst möglich gewesen.
8) Welche Getränke und welche Hits sind in eurer Kabine besonders hoch im Kurs?
Hier sind wir ganz klassisch. Es wird Bier getrunken und ab und an gibt es auch den ein oder anderen kühlen schwarzen Stiefel. Musikalisch gibt es so einige Entertainer in den Reihen der Spieler mit den verschiedensten Musikrichtungen, aber auch unser Spielertrainer Philipp Wolf lässt so manchmal die „Bässe“ klingen und sorgt mit Liedern unter anderem von PUR immer wieder für eine ausgelassene Stimmung in der Kabine.
Hast du etwas zu sagen?