TT vom Wochenende
Abt. Tischtennis
Am vergangenen Wochenende fanden 13 Spiele mit FC Beteiligung statt. Um das Amtsblatt nicht nur mit TT zu füllen werde ich nicht von allen Spielen ausführlicher berichten.
Aktive
Krzysztof Ziemicki, Markus Kraft und Nico Botta hatten die Niederlage in Buchenbach vor einer Woche gut verdaut und konnten im Pokalspiel gegen Garnberg überzeugen. Nachdem Krzysztof und Nico ihre ersten Einzel gewannen, konnte eigentlich nicht mehr viel passieren, denn das Doppel mit Krzysztof und Markus und das zweite Einzel von Krzysztof sollten nach Hause gehen. Und so war es auch. So stand am Ende ein deutlicher 4:1 Sieg zu Buche und wir sind im Halbfinale.
Die 2. Herrenmannschaft konnte in Bad Mergentheim einen klaren 9:2 Sieg einfahren. Berti Vogts hätte es wahrscheinlich so ausgedrückt: Der erwartet starke Gegner hat uns einiges abverlangt, konnte aber am Ende sicher mit 9:2 bezwungen werden. Spielbeginn: 18 Uhr, Spielende: ca. 19.45, Ankunft in Langenburg: wegen technischen Defekt, grins: 24 Uhr!!
Unsere Herren3 hatten gleich zwei Spiele zu bestreiten. Am Freitag konnte der TSV Kupferzell hauchdünn mit 9:7 bezwungen werden, wobei erst das Schlußdoppel mit Oliver und Colin Botta den Sieg unter Dach und Fach brachten.
Am Samstag war der TSV Dörzbach unser Gast. Das absolute Spitzenspiel der Kreisliga C endete mit einem knappen 9:6 Sieg der Gäste aus dem Kochertal. In Bestbesetzung wäre mit Sicherheit ein Erfolg unserer Herren drin gewesen. Herausragend auf Langenburger Seite waren einmal mehr Colin Botta und Safet Mandal, die in ihren beiden Einzeln ungeschlagen blieben. Colin war zudem mit Onkel Oliver im Doppel erfolgreich. Den sechsten Punkt holte der lange verletzte Oliver Botta.
Auch unsere Damen hatten zwei Spiele vor der Brust. Gegen die Damen des TSV Ilshofen gab es nach einem etwas holprigen Start einen noch ungefährdeten und hohen 8:2 Sieg, wobei alle vier Mädels zu überzeugen wussten.
Einen Tag später stand das schwere Pokalspiel auf dem Programm. Da in dieser Begegnung der Tabellenzweite Langenburg auf den Tabellenführer der Bezirksklasse B, den SC Buchenbach, traf, durfte eine spannende Begegnung erwartet werden. Dank einer starken spielerischen Leistung bezwangen Carmen „Angelique“ Dürr, Melanie Hintermaier und Heidi Rothenburger die Gäste recht deutlich mit 4:1. Das Ergebnis gibt aber den wahren Spielverlauf nicht richtig wieder, denn die Buchenbacher Damen zeigten ebenfalls hervorragendes Tischtennis und hätten ein besseres Ergebnis verdient gehabt. Der Sieg unserer „Jungdamen“ geht allerdings in Ordnung.
Jugend
Nach zuletzt knappen Niederlagen konnte unsere 1. Jungenmannschaft den ersten Saisonsieg einfahren. Dabei bezwangen sie den TSV Neuenstein völlig verdient mit 6:2. Beide Mannschaften zeigten durch ihre beeindruckenden Leistungen dass sie zu Recht in der Landesklasse spielen.
Neben dem gewohnt souveränen Auftritt von Robin Lipp konnte vor allem Nicolas Rummel durch sagenhafte Schläge überzeugen. Aber auch Colin Botta und Felix Blank brachten eine starke Leistung. Besonders vom Spiel von Felix war ich angetan. Er unterlag zwar Frederik Hüftle in drei ganz engen Sätzen, doch Felix zeigte dass er nicht umsonst in der 1. Mannschaft spielt. Felix, deine Zeit wird noch kommen, bisch ja noch jung!
Die Jungen2 und 3 spielen beide in der Kreisliga A und konnten am Wochenende mit einer Niederlage und einem Sieg glänzen.
Die Zweite unterlag in Westgartshausen denkbar knapp mit 4:6, wobei David Grün und Lukas Stenzel die Punkte für den FC holten. David gewann zwei, Lukas ein Einzel. Beide waren auch im Doppel erfolgreich.
Die Dritte holte im Heimspiel mit ihrem „Ersatzcoach“ gegen Ellrichshausen mit 7:3 den ersten Saisonsieg. Yuri Winterstein, Niklas König und Fabian Hollenbach zeigten eine super geschlossene Mannschaftsleistung und waren der verdiente Sieger gegen eine Ellrichshausener Mannschaft die sich ebenfalls Bestnoten verdiente. Tja, einmal der richtige Coach und schon läuft´s, grins.
Einen ganz heißen Kampf lieferten sich unsere 4. Mannschaft und die Jungs vom FC Honhardt. Das tolle Match, das von sagenhaften Ballwechseln nur so gespickt war, fand am Ende gerechter Weise keinen Sieger und endete Unentschieden 5:5.
Die Langenburger Punkte holten Moritz Heber und Finn Flock mit je zwei Einzelsiegen. Metin Cakmak trug sich mit einem Sieg in die Siegerliste ein.
Unsere kleinsten Jungs hatten mit dem SV Elpershofen, äh Elpersheim einen ganz, ganz starken Gegner zu Gast und unterlagen etwas zu hoch mit 1:9.
Trotz der Niederlage zeigten Tobias Schroff, Raphael Volkert, Paul König und Mattis Fernandez Weidner ganz tolles Tischtennis und hätten ein besseres Ergebnis verdient gehabt.
Den Langenburger Ehrenpunkt holte Paul König in einem Fünf-Satz-Krimi gegen Julius Welz.
Durch die 2:6 Niederlage unserer 1. Mädchenmannschaft in Neuenstein ist keine Langenburger Mannschaft mehr ungeschlagen.
Die Mädels von Coach Toni Celerino mußten sich einer bärenstarken Neuensteiner Mannschaft geschlagen geben, die zur Rückrunde eine sehr starke Spielerin ins vordere Paarkreuz bekommen haben und mit Sicherheit dem neuen Tabellenführer Erdmannhausen einen oder gar beide Punkte abknüpfen werden.
Unsere Mädels benötigen aus den noch verbleibenden vier Spielen lediglich drei Punkte um den Aufstieg in die Verbandsklasse perfekt zu machen. Und das sollte möglich sein.
In der Besetzung Antonia Hintz, Helene Haug, Stefani Himmelein und Amelie Stier traten wir in Kottspiel an und verloren trotz starker Leistung mit 2:8. Die Gastgeberinnen waren von Beginn an die tonangebende Mannschaft und gewannen, wenn auch vielleicht um einen Punkt zu hoch, verdient. Stefani Himmelein und das Doppel Antonia Hintz/Stefani Himmelein waren für die beiden Langenburger Punkte verantwortlich.
Die nächsten Spiele:
Fr. 22.02. 18.00 Uhr: Ilshofen-Mädchen3
20.00 Uhr: Herren1-Gerabronn
Niedernhall-Herren3
Sa. 23.02. 10.00 Uhr: Mädchen1-Gaildorf
Ellrichshausen-Jungen4
13.30 Uhr: Ellrichshausen-Mädchen2
Ellrichshausen-Jungen2
14.00 Uhr: Dörzbach-Jungen3
Öhringen-Jungen1
Da sich der Artikelschreiber an diesem Wochenende auf einer „Fußballweiterbildung“ in Düsseldorf befindet wird wahrscheinlich im nächsten Amtsblatt kein TT-Bericht erscheinen. Kommt darauf an wann und mit welchem „Ergebnis“ ich am Sonntag heimkomme!
Hast du etwas zu sagen?