TT vom Wochenende
Abt. Tischtennis
Die zwei Rundenspiele die stattfanden konnten gewonnen werden. Die Herren1 und Jungen1 waren erfolgreich, wobei Weltklasse-Tischtennis geboten wurde.
Herren1 – VFB Bad Mergentheim1 9:7
Vor einer beachtlichen Zuschauerkulisse, von der auch die Gäste beeindruckt waren, konnte unsere Erste in ihrem letzten Saisonspiel die starken Bad Mergentheimer knapp mit 9:7 bezwingen. Allerdings hätte dieses Spiel auch Unentschieden oder mit einer knappen Niederlage enden können, denn die Gäste waren keinen Deut schlechter als die Mannen um Mannschaftsführer Steffen Schwantzer.
Vor der Begegnung wurde unser Trainer und Spieler Krzysztof Ziemicki, der uns nach fünfjähriger Tätigkeit verlässt, von Klaus Volkert und Toni Celerino verabschiedet. Krzysztof hatte maßgeblichen Anteil an der tollen Entwicklung der Jugend und deren großen Erfolge. Zudem konnten wir dank seiner Mitwirkung mit der 1. Herrenmannschaft zwei Meisterschaften feiern!!!
Bereits bei den Eingangsdoppeln, die wir mit 2:1 für uns entscheiden konnten, wurde bockstarkes Tischtennis geboten. Steffen Schwantzer/Krzysztof Ziemicki schlugen Julian Uhl/Rudolf Giller ebenso in vier Sätzen wie Nico Botta/Robin Lipp Robert Blechschmidt/Christian Gundel. Das „Opferdoppel“ Jürgen Baumann/Klaus Volkert unterlagen Uwe Pattschull/David Englert locker in drei Sätzen.
Die ersten beiden Einzel gingen dann an uns. Steffen Schwantzer hatte beim 3:0 Sieg über Julian Uhl lediglich im zweiten Satz Probleme und Krzysztof Ziemicki gewann etwas überraschend gegen Uwe Pattschull mit 3:1.
Danach waren dann aber die Gäste am Drücker und konnten drei Spiele in Folge für sich entscheiden. Jürgen Baumann mußte sich David Englert im Entscheidungssatz geschlagen geben und Robin Lipp, der nicht gerade seinen allerbesten Tag erwischte, zog gegen Robert Blechschmidt mit 1:3 den Kürzeren.
Ein ganz enges Ding war das Spiel zwischen Nico Botta und Christian Gundel, das der Mergentheimer mit 15:13 im fünften Satz für sich entscheiden konnte. Die 5:4 Halbzeitführung sicherte dann Klaus Volkert. Er bezwang im Spiel der wohl schussgewaltigsten Spieler Rudolf Giller mit 3:0.
Auch im zweiten Durchgang blieb unser vorderes Paarkreuz mit Steffen Schwantzer und Krzysztof Ziemicki ungeschlagen. Beide mußten allerdings gegen Uwe Pattschull bzw. Julian Uhl über die volle Distanz gehen, um ihre Gegner zu bezwingen.
Wie schon im ersten Durchgang ging auch im Zweiten unser mittleres Paarkreuz leer aus. Jürgen Baumann kam mit Robert Blechschmidt überhaupt nicht zurecht und verlor recht deutlich mit 0:3. Auch Robin Lipp hatte gegen David Englert wenig zu bestellen und unterlag ebenfalls mit 0:3.
Das für die Zuschauer wohl schönste Spiel fand zwischen Nico Botta und Rudolf Giller statt. Durch eine exzellente Abwehrleistung konnte Nico das tolle Match für sich entscheiden. Anschließend hatte Klaus Volkert die Chance die Begegnung zu unseren Gunsten zu entscheiden, doch er unterlag dem saustarken Christian Gundel knapp im fünften Satz. Somit mußte die Entscheidung im Schlußdoppel zwischen Steffen Schwantzer/Krzysztof Ziemicki und Uwe Pattschull/David Englert fallen.
Hier mußte das Langenburger Duo bis zum Entscheidungssatz immer einem Rückstand hinterherlaufen. Den Entscheidungssatz konnten dann aber die Langenburger mit 11:7 für sich entscheiden und der umjubelte 9:7 Sieg war unter Dach und Fach.
Anschließend ließen wir mit unseren Gästen bei Speis und Trank die Saison ausklingen.
Jungen1 – TSG Kirchberg1 9:1
Eine mehr als beeindruckende Leistung boten unsere Jungen in ihrem letzten Saisonspiel gegen keineswegs schwache Kirchberger Jungs. Zwar fiel der Sieg mit 9:1 für meinen Geschmack um 1 – 2 Punkte zu hoch aus, verdient war der Erfolg von Raphael Volkert, Tobias Schroff, Mattis Fernandez Weidner und Tino Stapf allemal.
Die letzten Saisonspiele:
Fr. 29.04. 18.00 Uhr: Mädchen2 – Kottspiel
Sa. 30.04. 12.30 Uhr: Jungen2 – Rot am See
14.00 Uhr: Geisselhardt – Mädchen4
Am Sonntag, 08.05. ist auch der letzte Spieltag der Verbandsoberliga. Unsere Mädchen spielen gegen Grüntal und Untergröningen. Der Spielort ist leider noch nicht bekannt.
Die Trainingszeiten:
Dienstags und freitags:
Gruppe 1: 17 bis 18 Uhr
Gruppe 2: 18.15 bis 19.30 Uhr
Ab 19.30 Uhr Aktive
Trainingsmeisterschaft
Unser Klaus Volkert hat sich was überlegt um das Training attraktiver zu machen. Es findet seit einer Woche eine interne Trainingsmeisterschaft statt. Hier kann jeder Spieler/in einen vor ihm platzierten herausfordern. Das Spiel muß dann spätestens nach drei Trainings stattgefunden haben, sonst hat der Herausforderer kampflos gewonnen!
Hast du etwas zu sagen?