TT vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende war bei uns ein Großkampftag angesagt. Insgesamt 12 Spiele hatte die Langenburger TT-Abteilung, bei denen es Siege, Unentschieden aber auch Niederlagen gab.

Mädchen2 – TTC Leinzell1      7:3

In einem bockstarken Spiel konnten wir die Mädchen aus Leinzell mit 7:3 bezwingen. Allerdings profitierten wir davon, dass die Gegnerinnen nur zu dritt antreten konnten.

Nach dem Doppel, das Lilli Franz/Johanna Volkert in drei Sätzen gewannen, konnte jedes unserer Mädels mindestens einen Punkt im Einzel holen. Lilli blieb sogar in beiden Einzeln ohne Niederlage und da sie mit Johanna auch das Doppel gewann sicherte sie sich auch den Titel „Champ“!

Nach diesem Sieg sind Lilli Franz, Johanna Volkert, Sarah Kraft, Sina Celerino, Jana Lockstein und Franziska Celerino Tabellenführerinnen der Landesliga, können aber noch von Burgstetten oder Ditzingen von der Tabellenspitze verdrängt werden. Ich finde, für einen Aufsteiger eine mehr als hervorragende Platzierung.

Mädchen3 – TTC Gnadental1      6:4

Ebenfalls mit einem Sieg verabschiedeten sich unsere Mädchen3 in die Winterpause. Die sehr sympathischen Mädels aus Gnadental wurden knapp aber verdient mit 6:4 bezwungen.

Herausragende Spielerin auf unserer Seite war Sina Celerino, die alle drei Einzel gewann und damit allein drei Punkte zum Sieg beisteuerte.

Die restlichen Punkte holten Jana Lockstein und Franziska Celerino sowie das Doppel Sarah Kraft/Jana Lockstein.

Einen recht unglücklichen Tag erwischte Annabelle Rummel, die trotz saustarkem Tischtennis in beiden Spielen im Entscheidungssatz das Nachsehen hatte. Gegen Angela Gao verlor sie sogar erst in der Verlängerung mit 10:12.

Mit diesem Sieg beenden wir die Vorrunde in der Bezirksliga mit 5:5 Punkten auf einem sehr guten Mittelfeldplatz.

SV Ingersheim1 – Jungen2      6:4

Gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Ingersheim hielten wir sehr gut mit und mussten uns nur knapp mit 4:6 geschlagen geben. Wenn man sich aber das Satzverhältnis von 14:22 gegen uns ansieht, muss man sagen, der Sieg der Gastgeber geht vollauf in Ordnung.

Unsere Punkte holten Philip Bühler, Fabio Stapf und Ole Meissner, der zwei Einzel für sich entscheiden konnte.

Jungen2 – TSV Ilshofen1      2:8

Auch das zweite Spiel des Wochenendes ging verloren. Gegen den TSV Ilshofen verloren wir allerdings recht deutlich mit 2:8. Da aber Philip und auch Ole eines ihrer Spiele erst im Entscheidungssatz verloren hatten, wäre ein freundlicheres Ergebnis möglich gewesen.

Unsere Punkte holten Philip und Ole.

Durch diese zwei Niederlagen beenden wir die Vorrunde leider nur auf einem hinteren Tabellenplatz.

Jungen3 – TSV Goldbach1      5:5

Auch im letzten Vorrundenspiel blieben unsere jüngsten Buben ungeschlagen. Gegen die deutlich größeren und älteren Jungen aus Goldbach holten wir ein verdientes 5:5 Unentschieden.

Bereits in den Doppeln hätten die Weichen auf Sieg gestellt werden können, doch Marcel Jäger/Florian Ehrmann unterlagen Simon Ley/Lenard Holze knapp im Entscheidungssatz. Jaron Baumann/Jannis Trump hingegen gewannen ihr Doppel gegen Silas Fohrer/Til Weinmann mit 3:1.

Die ersten Einzel waren dann eine deutliche Angelegenheit für uns. Jaron bezwang Silas Fohrer mit 3:0 und Jannis war gegen Simon Ley mit 3:1 erfolgreich.

Leider mussten sich Marcel und Florian ihren Gegnern geschlagen geben, wodurch es mit einem 3:3 in den zweiten Durchgang ging.

Jaron konnte auch sein zweites Einzel erfolgreich gestalten. Er bezwang Simon Ley mit 3:1. Jannis hatte gegen Silas Fohrer den Sieg schon vor Augen, musste sich aber nach einer 2:0 Satzführung noch mit 2:3 geschlagen geben.

Nachdem Florian auch sein zweites Spiel verlor, lagen wir plötzlich mit 4:5 zurück. Doch wir haben ja noch unseren Marcel. In einem Spiel, das nichts für schwache Nerven war, bezwang er Lenard Holze mit 11:4 im Entscheidungssatz und sorgte für das umjubelte 5:5 Unentschieden.

Damen2 – TSV Neuenstein2      8:0

Schnell berichtet ist vom Spiel unserer Damen2 gegen Neuenstein2. Gegen die ersatzgeschwächten Gegnerinnen konnten wir einen lockeren 8:0 Heimsieg landen.

Lediglich Heidi Rothenburger musste gegen Rena Karle in den Entscheidungssatz, alle anderen Spiele waren doch eine klare Angelegenheit unserer Damen.

Damit sind wir Punktgleich mit dem Tabellenführer Gründelhardt auf Platz 2 der Bezirksliga und haben berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg in die Landesklasse, in der ja unsere Damen1 Tabellenführer sind.

ASV Scheppach-Adolzfurt – Damen3      1:9

Durch einen nie gefährdeten 9:1 Sieg in Scheppach sicherten wir uns den Herbstmeister-Titel. Mit 13:1 Punkten führen wir die Tabelle deutlich vor dem TSV Sulzdorf an und wenn alles normal läuft spielen wir nächstes Jahr in der Bezirksklasse B.

Nicht nur beim Spiel gaben wir eine gute Figur ab, auch beim anschließenden Besuch auf dem Öhringer Weihnachtsmarkt zeigten sich unsere Damen in Bestform!!!

FC Creglingen1 – Herren1      3:9

Bei den stark abstiegsgefährdeten Creglingern konnten wir einen klaren 9:3 Sieg einfahren.

Kaum ist unser „Edeljoker“ Klaus Volkert nicht mit von der Partie, schon gehen alle drei Doppel an uns.

Die Einzel begannen mit einer knappen 2:3 Niederlage von Jürgen Baumann gegen Reinhold Hütter. Dabei konnte „Kuddl“ eine 2:0 Führung nicht ins Ziel bringen.

Steffen Schwantzer bezwang dann Timo Lay klar in drei Sätzen und sorgte für den alten Abstand.

Unser anschließend spielendes mittleres Paarkreuz mit Robin Lipp und Colin Botta glänzte mit Niederlagen. Robin unterlag Christian Horn in drei Sätzen und Colin musste sich dem starken Stefan Steigauf mit 2:3 beugen.

Marcus Ziegler und Markus Kraft sorgten dann mit ihren Vier-Satz-Siegen über Thomas Bruder bzw. Daniel Hütter für die 6:3 Führung.

Im zweiten Durchgang gaben wir dann kein Spiel mehr ab. Steffen erteilte der Creglinger Nr.1 Reinhold Hütter mit 11:4, 11:2 und 11:6 eine Lehrstunde und Jürgen bezwang Timo Lay in vier Sätzen.

Den 9. Punkt holte dann Colin. Er bezwang über die Kondition Christian Horn mit 3:2.

Damit beenden wir die Vorrunde mit 15:3 Punkten auf Platz 2 der Bezirksklasse A.

TSG Kirchberg1 – Herren2      9:3

Relativ chancenlos waren wir bei der Kirchberger Ersten. Bei der deutlichen 3:9 Niederlage konnte lediglich unser Spitzendoppel Klaus Volkert/Toni Celerino und Klaus Volkert im Einzel punkten. Den dritten Punkt holte Toni, der sein Spiel gegen den kränkelnden Steffen Böck geschenkt bekam.

Eine bockstarke Vorstellung auf unserer Seite bot Lilli Franz. In ihrem ersten Spiel bei den Herren2 konnte sie zwar keinen Punkt holen, doch sie bot dem Routinier Günther Hansmann hervorragend Paroli. Super gemacht Lilli!!!!!

Bei der anschließenden Einkehr in einer Kirchberger Pizzeria, bei der eine unbenannte Person seine Schwierigkeiten hatte „d´Schdeeche“ raufzukommen, waren wir den Gastgebern Leistungs- und Zahlenmäßig deutlich überlegen. Hätten wir diese Leistung auch im sportlichen Bereich gebracht, mindestens ein Unentschieden wäre drin gewesen! Grins.

Herren3 – TTF Laudenbach2     3:9

Eine verdiente aber vielleicht etwas zu hohe Niederlage mussten wir gegen Laudenbach hinnehmen. Sollte auch unser letztes Vorrundenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer Biberehren in die Hecken gehen, so werden wir die Vorrunde auf einem sicheren Mittelfeldplatz beenden.

Für unsere Punkte gegen Laudenbach sorgten das Doppel Samuel Häberle/Safet Mandal sowie Holger Wegmann und 01 Botta im Einzel.

Mädchen1

Den Abschluss eines spielreichen Wochenendes bildeten unsere Mädchen1 mit dem letzten Spieltag der Verbandsoberliga. In Langenburg trafen wir auf die Mädchen aus Berg, Dörzbach und Renchen. Da der SC Berg aufgrund Spielermangels nicht antreten konnte, starteten wir mit 2:0 Punkte in den Spieltag.

Mächen1 – TSV Dörzbach1      6:2

Gegen die Mädels aus dem Jagsttal erwischten Leonie Hintermaier, Gina Schneider, Lara Nübel und Julia Rummel einen Start nach Maß. Beide Doppel gingen an uns. Leonie/Lara schlugen Evelyn Depperschmidt/Julia Ehrmann glatt in drei Sätzen und Gina/Julia bezwangen Mia Ehrmann/Nina Müller nach leichten Startschwierigkeiten noch sicher mit 3:1.

Bei den Einzeln wurden dann im vorderen Paarkreuz die Punkte geteilt. Leonie schlug Evelyn locker mit 3:0. Mit dem selben Ergebnis musste sich dann Gina der bärenstarken Mia geschlagen geben.

Eine Bank war anschließend unser hinteres Paarkreuz mit Lara und Julia. Lara bezwang Julia Ehrmann sicher mit 3:0. Unsere Julia hatte gegen Nina lediglich im dritten Satz Probleme, gewann diesen aber in der Verlängerung mit 16:14.

Somit ging es mit einer 5:1 Führung in den zweiten Durchgang.

Nach der Niederlage von Leonie gegen die erneut stark aufspielende Mia konnte Gina den Sieg nach Hause schaukeln. Sie bezwang Evelyn im Entscheidungssatz mit 11:2.

Mädchen1 – TTC Renchen1      1:6

Eine Nummer zu groß war der TTC Renchen. Die Mädels aus dem Ortenaukreis haben bis zu 250 Punkte mehr als wir!! Ihre Nr.1 Lotta Rothfuß spielt sogar als 12-jährige in der 3. Damen-Bundesliga!

Trotzdem hielten unsere Mädchen gut mit und keine wurde von der Platte geschossen.

Beide Doppel gingen jeweils in drei Sätzen an die Gäste. So ging es mit einem 0:2 Rückstand in die Einzel.

Diese begannen mit einem Paukenschlag. Leonie bezwang die viel höher eingestufte Leni Rothfuß im fünften Satz mit 12:10!!! Leonie, das war obermegahammergeil!

Nach der klaren Niederlage von Gina gegen Lotta Rothfuß waren Lara und Julia dran. Beide zeigten bombastisches Tischtennis, mussten sich aber jeweils in vier ganz knappen Sätzen geschlagen geben.

Im zweiten Durchgang fand nur noch ein Spiel statt. Leonie unterlag Lotta klar in drei Sätzen und die 1:6 Niederlage war perfekt.

Damit beenden wir den dritten Spieltag in der Gruppe3 den 2. Platz, was in der Gesamtspielrunde Platz 10 bedeutet. Ich finde bei 15 Mannschaften ist das eine super Platzierung.

Ich möchte mich hier bei den Mädels für einen ganz tollen Tischtennis-Tag bedanken. Mädels, ihr seid SPITZE!!!!

Mädchen1 mit Mentalcoach Colin!

                          Vereinsmeisterschaften

Am kommenden Samstag, 07.12.24 finden die Vereinsmeisterschaften der Jugend, Aktiven und der Hobbyspieler statt.

Während die Jugend am Nachmittag ihre Vereinsmeister in den verschiedenen Klassen ausspielt, ermitteln die Aktiven und Hobbyspieler ab ca. 19 Uhr ihre Meister.

Da die Halle den ganzen Tag über bewirtet ist und es auch mit Sicherheit tolle und spannende Spiele geben wird, hoffen wir auf zahlreiche Zuschauer.

Der allerletzte Spieltag:

Fr. 06.12.24

20.00 Uhr:

Herren2 – Bieberehren

Hier die neuen Trainingszeiten:

Dienstag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.15 Uhr 

Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr

Gruppe 3: 18.45 – 20.30 Uhr

Aktive: 19.15 – 20.45 Uhr

Freitag:  

Gruppe 1: 14.00 – 15.15 Uhr

Gruppe 2: 17.00 – 18.00 Uhr

Gruppe 3: 18.00 – 19.30 Uhr

Aktive: ab 19.15 Uhr

Sollten freitags Heimspiele der Aktiven sein, endet das Jugendtraining bereits um 19.15 Uhr!!!!