TT vom Wochenende

Während die Aktiven am vergangenen Wochenende in fünf Begegnungen nur eine Niederlage hinnehmen mussten, so mussten sich beide Jugendmannschaften in ihren Spielen knapp geschlagen geben.

SSV Geisselhardt1 – Mädchen3      7:3

Trotz einer Leistungssteigerung gegenüber dem ersten Saisonspiel, mussten sich unsere Mädels auch in ihrem zweiten Spiel geschlagen geben. Bei den starken Geisselhardterinnen gab´s eine 3:7 Niederlage.

Nachdem Sarah Kraft/Sina Celerino durch ihren Sieg über Lena Schreier/Muriel Idler für das 1:1 nach den Doppeln gesorgt hatten, konnten wir in den Einzeln nur noch zweimal punkten. Sarah bezwang Merle Stadelmann in drei Sätzen und Franziska Celerino schlug Muriel Idler im Entscheidungssatz.

SV Bieberehren1 – Jungen2      6:4

Einen Tag nach dem grandiosen Auftritt unserer Herren3 waren unsere Jungen2 zu Gast in der schnuckeligen Räumlichkeit des SV Bieberehren zu Gast.

Die knappe Vier-Satz-Niederlage des Doppels Fabio Stapf/Ole Meissner konnte Philip Bühler mit seinem Sieg über Jonas Walch ausgleichen. Doch danach zogen die Gastgeber durch drei Siege in Folge auf 4:1 davon.

Erst Fabio konnte mit seinem Sieg über Jannis Beil die Negativserie stoppen. Somit ging es mit einem 2:4 Rückstand in die letzten vier Spiele.

Nach der etwas unglücklichen Niederlage von Benjamin Ehrmann stand es 2:5 und nur noch ein Unentschieden war möglich.

Ole und erneut Fabio konnten dann mit ihren Siegen noch auf 4:5 verkürzen, doch das entscheidende letzte Spiel ging an die Gastgeber. Philip unterlag dem starken Jannis Beil in drei Sätzen.

Damen1 – TTC Kottspiel1      8:4

Einen 8:4 Sieg, der sich allerdings deutlicher liest als er Tatsächlich war, konnten wir gegen Kottspiel landen. Wären nicht alle Fünf-Satz-Spiele an uns gegangen, wäre ein engeres Ergebnis zustande gekommen.

Gina Schneider und Lara Nübel, die krankheitsbedingt fehlten, wurden durch Melanie Hintermaier und Michelle Ziegler hervorragend ersetzt. Melanie und Michelle holten zusammen vier Punkte und hatten maßgeblichen Anteil am Sieg.

Mit einem 1:1 in den Doppeln, bei denen Leonie Hintermaier/Julia Rummel erfolgreich waren, ging es in die Einzel.

Auch im vorderen Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Leonie bezwang Ulrike Schmidt mit 3:0 und Julia unterlag Heidrun Gsell mit 0:3.

Unsere beiden „Ersatzspielerinnen“ brachten uns dann mit 4:2 in Führung, wobei Michelle Sabine Hirschle in drei, Melanie die starke Elena Hieber in fünf Sätzen bezwang.

Im zweiten Durchgang das selbe Spiel wie im Ersten. Eine Punkteteilung im vorderen Paarkreuz und zwei Siege von Michelle und Melanie, was die 7:3 Führung bedeutete.

Im letzten Durchgang musste sich Michelle zwar Kottspiel´s Nr.1 Heidrun Gsell mit 1:3 geschlagen geben, doch Leonie machten dann mit ihrem 3:1 Sieg gegen Elena Hieber den Sack zu.

FC Honhardt1 – Damen3     2:8

Einen ganz feinen Auftritt legten unsere Damen3 in Honhardt hin. Mit 8:2 wurden die Gastgeberinnen bezwungen.

Bereits die Doppel gingen beide an uns. Tanja Bühler/Karin Sobez-Großeibl bezwangen Annette Fink/Finja Halupka knapp mit 3:2 und Janina Blank/Sarah Kraft waren gegen Anabell Kraft/Katharina Hermann mit 3:0 erfolgreich.

Im ersten Durchgang gab es dann in den jeweiligen Paarkreuzen eine Punkteteilung, wobei Janina und Sarah erfolgreich waren.

Im zweiten Durchgang gingen dann alle Spiele an uns und nach etwas über zwei Stunden stand der 8:2 Sieg fest.

Da Janina und Sarah alles gewannen was es zu gewinnen gab, dürfen sie sich mit dem Titel „Damen-Super-Champin“ schmücken!!!

Damen3 – SV Onolzheim1      7:3

Nur einen Tag später hatten wir die Damen aus Onolzheim zu Gast. Beim 7:3 Sieg über die tapfer kämpfenden Onolzheimerinnen gaben wir dabei nur ein Spiel mehr ab als in Honhardt.

Überragende Spielerin war Stefani Himmelein, die alle drei Einzel gewann und mit Antonia Hintz auch im Doppel erfolgreich war.

Dadurch darf sie sich wie Janina und Sarah „Damen-Super-Champin“ nennen!!!!

TSV Ilshofen1 – Herren1      3:9

Einen auch in der Höhe völlig verdienten 9:3 Erfolg konnten wir in Ilshofen einfahren und unseren zweiten Tabellenplatz festigen.

Die Eingangsdoppel gingen mit 2:1 an uns. Steffen Schwantzer/Christian Schaubrenner bezwangen Klaus Bräuner/Nora Naundorf klar in drei Sätzen. Das „Super-Weltklasse-Doppel“ Markus Kraft/Klaus Volkert hatte beim 3:0 über Dieter Morschek/Stefan Seiter lediglich im ersten Satz zu kämpfen. Unser „Opfer-Doppel“ Robin Lipp/Colin „03“ Botta unterlag dem Ilshofener Spitzendoppel Keven-Jörn Kastner/Steffen Gronemann in drei Sätzen.

In den Einzeln gab es dann im vorderen Paarkreuz Sieg und Niederlage. Steffen bezwang den saustarken Steffen Gronemann mit 3:1 und Christian unterlag Keven-Jörn Kastner in vier ganz engen Sätzen mit 5:11, 11:7, 10:12 und 10:12.

Markus gab dann sein Spiel gegen Klaus Bräuner ab. Nach gewonnenem erstem Satz lief bei unserem Champ nicht mehr viel und er durfte seinem Gegner nur noch zum Sieg gratulieren. Wenn Markus auch nicht sein schönstes Tischtennis präsentierte, so flucht er bei seinen Fehlern mit Abstand am Schönsten! Bei seiner Schimpferei kommt mir immer der Ausruf „Mensch Wolfgang“ in den Sinn. (Insider wissen was damit gemeint ist)!!!!

Das war allerdings das letzte Spiel das verloren ging. Robin, Klaus, Colin „03“, Steffen und Christian machten mit ihren Siegen das 9:3 perfekt.

Erwähnenswert wäre auch noch die Top-Leistung von Klaus, der Nora Naundorf in drei Sätzen niederrang und auch gegen Stefan Seiter erfolgreich war. Das zweite Spiel kam allerdings nicht in die Wertung.

Noch etwas zu der „03“ hinter Colin. Damit man bei den vielen Botta´s die bei uns spielen nicht ins schleudern kommt, habe ich sie einfach der Stärke nach durchnummeriert. 01 ist Oliver, 02 Nico und 03 ist der Jüngste vom Botta-Clan!

SV Bieberehren1 – Herren3      9:2

Eine einkalkulierte Niederlage bezogen wir beim verlustpunktfreien Tabellenführer Bieberehren. Die 9:2 Niederlage hätte vielleicht etwas freundlicher ausfallen können, hätte man nicht versucht, das sogenannte Dreier-Doppel stark zu machen. Dieser Schuss ging nach hinten los, denn durch diese „clevere“ Doppel-Stellung gingen alle drei Doppel mit 0:3 flöten!

   Unsere Punkte holten Raphael Volkert mit einem Fünf-Satz-Sieg über Björn Herkert und Safet Mandal, der Thomas Geuder mit 3:1 bezwang.

In der dritten Halbzeit waren wir dann den Gastgebern haushoch überlegen. Da wir hier mit unserer stärksten Besetzung antraten war Bieberehren trotz Heimvorteil völlig chancenlos!

                                             Mini-Meisterschaft

Am Freitag führte der TSV Gerabronn seinen Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften durch. Bei diesen Meisterschaften spielten auch drei Mädchen und fünf Jungen von uns mit.

In der ausverkauften Gerabronner Stadthalle boten die Mädchen und Jungen den Zuschauern unglaublich tolles Tischtennis, was immer wieder zu tosendem Beifall führte.

Die tollen Ballwechsel sind ein Beweis, dass in Gerabronn und Langenburg eine super Arbeit im Jugendtischtennis geleistet wird.

Bei der sehr gut organisierten und bewirteten Meisterschaften konnten die Kinder vom FC folgende Plätze erreichen.

Platz 1 holten sich: Enie Gronbach, Phil Gronbach und Louis Weckler

Platz 2: Akim Kostyniuk

Platz3: Sarah Baumann, Benedikt Wulff

Platz4: Jasmin Kiss

Platz7: Emil Weigel

Bei Emil muss ich dazu sagen, dass er sich in der stärksten Gruppe zu beweisen hatte und einige Spiele nur sauknapp verloren hatte. Mit etwas Glück wäre eine bessere Platzierung drin gewesen. Trotzdem toll gemacht Emil!!!!!!

Die nächsten Spiele:

Di. 11.02.25

19.00 Uhr:

Kupferzell-Jungen4 (Pokal)

Fr. 14.02.25

20.00 Uhr:

Damen2-Gründelhardt Top-Spiel

Herren1-Dörzbach

Sa. 15.02.25

10.30 Uhr:

Altenmünster-Jungen4

11.30 Uhr:

Burgstetten-Mädchen2

14.00 Uhr:

Erdmannhausen-Mädchen2

15.30 Uhr:

Satteldorf-Jungen3

Da wieder gute und spannende Spiele zu erwarten sind würden wir uns über viele Zuschauer freuen.

Hier die neuen Trainingszeiten:

Dienstag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.15 Uhr 

Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr

Gruppe 3: 18.45 – 20.30 Uhr

Aktive: 19.15 – 20.45 Uhr

Freitag:  

Gruppe 1: 14.00 – 15.15 Uhr

Gruppe 2: 17.00 – 18.00 Uhr

Gruppe 3: 18.00 – 19.30 Uhr

Aktive und Hobby´s: ab 19.15 Uhr

Sollten freitags Heimspiele der Aktiven sein, endet das Jugendtraining bereits um 19.15 Uhr!!!!