Am Wochenende hatten bei der Jugend nur die Mädchen1 ihren letzten Spieltag, den sie mit 1 Sieg, 1 Unentschieden und 1 Niederlage auf dem 3. Platz beendeten. Bei den Aktiven gab´s 2 Siege und 2 Niederlagen.
TSG Wolpertshausen1 – Damen3 4:6
Beim Spiel in Wolpertshausen feierte unsere Mit-Jugendtrainerin Gabi Franz ihr Debut im FC-Dress. Und anständig wie Gabi nun mal ist, vergaß sie gleich mal die Hälfte ihre Spielkleidung! Doch zum Glück hatte Tanja Bühler noch eine kurze Hose dabei und Gabi konnte in kompletter Spielkleidung antreten.
Da die Gastgeberinnen nur zu dritt antraten, gab es nur ein Doppel. Hier spielten sich Tanja Bühler/Karin Sobez-Großeibl und das Wolpertshausener Duo Annika Kössl/Lena Brenner nicht warm, die vier Damen „babelten“ sich warm. Nachdem sie sich so richtig „eingebabelt“ hatten, gewannen Tanja und Karin das Match in drei knappen Sätzen.
Tanja und Karin waren es auch, die uns mit ihren Siegen mit 3:0 in Führung schossen. Doch anstatt die Führung auszubauen ließen wir durch drei Niederlagen in Folge den Ausgleich zu.
Unsere Debütantin Gabi brachte uns dann mit einem Vier-Satz-Sieg über Franziska Ruckser wieder in Front. Janina Blank und Tanja holten dann gegen Lena Brenner und Franziska Ruckser die Punkte fünf und sechs, was schon mal den Sieg bedeutete.
Das bedeutungslos gewordene letzte Spiel ging dann hinten hott und es stand am Ende ein knapper aber verdienter 6:4 Sieg.
Herren2 – SpVgg Satteldorf4 9:7
Wie schon das Vorrundenspiel in Satteldorf konnten wir auch das Rückspiel in Langenburg knapp mit 9:7 für uns entscheiden. Dabei profitierten wir von der bärenstarken Leistung unseres Colin Botta, der wieder einmal alles gewann was es zu gewinnen gab.
Nach den Eingangsdoppeln lagen wir mit 1:2 zurück. Lediglich unser Spitzendoppel Klaus Volkert/Colin Botta konnte für uns Punkten. Toni Celerino/Raphael Volkert und Marcus Ziegler/Samuel Häberle durften ihren Gegnern zum Sieg gratulieren.
In den Einzeln wurde dann zunächst „gekocht andere Suppe“. Klaus, Colin und Toni brachten uns mit 4:2 in Führung, wobei Klaus gegen Günther Seibold erst im Entscheidungssatz ganz knapp mit 11:9 erfolgreich war.
Da bis zur Halbzeit nur noch ein Sieg von Samu gegen Heiko Burkhardt dazu kam, ging es mit einer knappen 5:4 Führung in den zweiten Durchgang.
Dieser begann erneut mit FC-Siegen. Klaus bezwang Jürgen Pfänder-Häberlein über die Kondition im Entscheidungssatz mit 11:8 und Colin hatte Günther Seibold beim 3:0 Sieg relativ sicher im Griff.
Doch danach gingen drei Spiele in Folge an die Gäste und es stand vor dem letzten Einzel 7:7. Raphael war es dann zu verdanken, dass wir mit einer 8:7 Führung ins Schlußdoppel gingen. Er bezwang Heiko Burkhardt in drei Sätzen.
Im letzten Spiel des abends stand es dann zwischen Klaus/Colin und Günther Seibold/Finn Spang nach den ersten beiden Sätzen 1:1. Danach sah es so aus, dass Klaus das Spiel über seine Stärke, der Kondition, entscheiden wollte. Doch zum Glück hatte Colin da was dagegen. Unser stärkster Spieler schleifte Klaus in den Sätzen drei und vier mit, was dann zu einem 3:1 Sieg und damit zum knappen 9:7 Gesamtsieg führte.
Da Colin „03“ wie schon im Spiel gegen Goldbach letzte Woche ungeschlagen blieb, sicherte er sich erneut den Titel „Super-Champ“. Diesen Titel sich in zwei aufeinanderfolgenden Spielen zu sichern, das hat noch keiner geschafft. Mein allergrößter Respekt 03!!! Da auch unser Abteilungsleiter Klaus Volkert in diesem Spiel ungeschlagen blieb, sicherte auch er sich den Titel „Super-Champ“. Mein Glückwunsch AL!!
TSV Vellberg1 – Herren2 9:1
Vom Gastspiel in Vellberg ist schnell berichtet. Mit drei Mann/Frau Ersatz unterlagen wir den Gastgebern auch in der Höhe verdient mit 1:9.
Lediglich das Doppel Klaus Volkert/Nicolas Rummel konnte für uns punkten, alle anderen Spiele gingen zum Teil recht deutlich an die Gastgeber.
Hätten wir beim Spiel eine vergleichbar gute Leistung wie bei der Einkehr beim „Schnitzel-Otto“ in Ilshofen gezeigt, wäre mit Sicherheit ein Unentschieden, wenn nicht sogar ein Sieg drin gewesen!!!!
Herren3 – TSV Niedernhall4 6:9
Eine knappe 6:9 Niederlage mussten wir gegen Niedernhall4 hinnehmen. Hätten wir den ersten Durchgang nicht komplett verschlafen, wäre zumindest ein Punktgewinn drin gewesen.
Unsere Doppel Steffen Frank/Samuel Häberle und Holger Wegmann/Oliver Botta brachten uns bei einer Niederlage von Safet Mandal/Thomas Wernau nach den Eingangsdoppeln mit 2:1 in Führung.
Im ersten Durchgang gingen dann alle sechs Einzel an die Gäste, wobei Samu und auch Safet erst im Entscheidungssatz das Nachsehen hatten. Damit gingen wir mit einem 2:7 Rückstand in den zweiten Durchgang.
Hier lief es dann deutlich besser. Steffen, Holger und Samu brachten uns mit ihren Siegen auf 5:7 heran. Doch das war´s dann fast. Aus den letzten drei Einzel kam lediglich nur noch ein Sieg von Safet, was die knappe 6:9 Niederlage bedeutete.
Mädchen1
Am Sonntag hatten die Mädchen1 ihren letzten Spieltag in der Verbandsoberliga. Dabei spielten sie in Rastatt um die Plätze 5-8 in der Endtabelle. Gegnerinnen waren Mühringen, Rastatt und Weil der Stadt.
Mädchen1 – TTC Mühringen 5:5
Gegen Mühringen rechneten wir uns wenig Chancen aus, doch durch ein starkes hinteres Paarkreuz mit Lara Nübel und Julia Rummel konnten wir den Favoritinnen einen Punkt abknüpfen.
Die Doppel endeten mit einer Punkteteilung. Leonie Hintermaier/Lara Nübel waren erfolgreich, Gina Schneider/Julia Rummel mussten sich geschlagen geben.
Bei den Einzeln gab es im ersten Durchgang in den jeweiligen Paarkreuzen ebenfalls eine Punkteteilung, wobei Leonie und Lara für den FC erfolgreich waren.
Mit einem 3:3 ging es dann in den zweiten Durchgang.
Hier hatten zunächst Leonie und Gina in ihren Spielen das Nachsehen, doch Lara und Julia gewannen ihre Spiele, was das etwas überraschende 5:5 Unentschieden bedeutete.
Mädchen1 – TTF Rastatt 3:6
Ein Spiel auf Augenhöhe lieferten sich unsere Mädels und die Mädchen aus Rastatt. Leider hatten die Gastgeberinnen das bessere Ende für sich und wir mussten uns mit 3:6 geschlagen geben.
Unsere Punkte holten die Doppel Leonie/Lara und Gina/Julia sowie Lara im Einzel.
Mädchen1 – SpVgg Weil der Stadt 6:2
Im letzten Spiel des Spieltags konnten wir den ersten Sieg einfahren. Die Mädchen aus Weil der Stadt wurden klar mit 6:2 bezwungen.
Bei diesem verdienten Sieg gaben wir lediglich ein Doppel und ein Einzel ab und beendeten den Spieltag auf dem dritten Platz, was in der Endtabelle Platz 7 bedeutete.
Das heißt, unsere Mädels sind die siebtbeste Mannschaft in ganz Baden-Württemberg!!! Mein Glückwunsch zu dieser bombastischen Leistung.
Besonders erwähnenswert wäre, dass unser Spitzendoppel mit Leonie und Lara den ganzen Tag ungeschlagen blieb!!! Respekt Mädels.
Die nächsten Spiele:
Fr. 14.03.25
18.00 Uhr:
Ilshofen-Jungen2
Sa. 15.03.25
10.00 Uhr:
Leinzell-Mädchen2
Jungen4-Kirchberg
12.30 Uhr:
Mädchen3-Roßfeld
17.30 Uhr:
Elpersheim-Herren1
18.00 Uhr:
Damen1-Garnberg
Damen3-Scheppach
Herren3-Kirchberg
Zudem findet am Sonntag, 16.03.25 die Jahrgangsrangliste in Roßfeld statt
Da wieder gute und spannende Spiele zu erwarten sind würden wir uns über viele Zuschauer freuen.
Mini-Meisterschaft
Der Kreisentscheid der Mini-Meisterschaften, der am Sonntag in Neuenstein stattfand, konnten wir überragende Platzierungen erzielen.
Die Spiele der Mädchen bis 8 Jahre sowie die der Mädchen und Jungen von 9-10 Jahren, die am Vormittag stattfanden, standen ganz im Zeichen der Langenburger „Talentschmiede“.
Bei den Mädchen bis 8 Jahre war Enie Gronbach nicht zu schlagen. Unsere körperlich wohl kleinste Spielerin war spielerisch die Größte und gewann die starke Konkurrenz ohne Niederlage. Dabei gab Enie nicht einen Satz ab!!!! Hut ab, Enie. Das war eine Weltklasse-Vorstellung!!!! Nora Nagy als vierte, Sarah Baumann als sechste und Jasmin Kiss als siebte rundeten das tolle Ergebnis ab.
Bei den etwas älteren Mädchen stand am Ende ebenfalls eine Langenburgerin ganz oben auf dem Siegertreppchen. Zsofia Nagy beherrschte die ebenfalls saustarke Konkurrenz und gewann die Altersgruppe durch fantastisches Tischtennis mit 7:0 Siegen. Dabei gab sie wie Enie bei den kleineren Mädchen keinen einzigen Satz ab. Fantastische Leistung Zsofia. Mit nur zwei Niederlagen belegte Maline Guttknecht, die ebenfalls ein bockstarkes Turnier spielte, einen hervorragenden dritten Platz.

Bei den Jungs von 9-10 Jahren waren unter den ersten fünf Plätzen vier Spieler aus Langenburg zu finden. Durch eine souveräne Vorstellung holte sich Jannis Trump Platz 1 vor dem starken Gerabronner Noah Dalibor.
Die Plätze 3-5 gingen an Marcel Mücke, Florian Ehrmann und Phil Gronbach. Akim Kostyniuk, der nicht seinen besten Tag erwischte, wurde noch guter elfter.

Nicht ganz so erfolgreich, aber trotzdem mit sehr guten Ergebnissen, verlief der Nachmittag.
Bei den Jungen bis 8 Jahre hatten wir mit Louis Weckler, Benedikt Wulff und Marlon Jecho drei Spieler am Start.
In der mit 26 Spielern größten Gruppe des Tages konnte sich Louis punktgleich mit dem Sieger Platz 3 sicher. Mit nur einer Niederlage mehr belegte Benedikt Platz 4. Durch eine Super-Leistung sicherte sich Marlon in dem starken Teilnehmerfeld noch den 21. Platz und konnte bei seinem allerersten großen Turnier gleich drei Gegner bezwingen!!

Bei den Jungen 11-12 Jahren startete für den FC Jakob Sachs. Jakob, der erst seit kurzem beim FC mit dem Tischtennis begonnen hatte, zeigte hervorragendes Tischtennis. Unter 14 Teilnehmern belegte er mit 3:4 Siegen einen mehr als guten neunten Platz, welcher allerdings nicht für den Bezirksentscheid reicht.

Alle unserer Mini´s spielten ein fantastisches Turnier. Sämtliche Mädels haben sich für den Bezirksentscheid am 13.04.25 in Langenburg qualifiziert. Bis auf Jakob und Akim sind auch alle Jungs in Langenburg vertreten.












Hier die neuen Trainingszeiten:
Dienstag:
Gruppe 1: 16.00 – 17.15 Uhr
Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr
Gruppe 3: 18.45 – 20.30 Uhr
Aktive: 19.15 – 20.45 Uhr
Freitag:
Gruppe 1: 14.00 – 15.15 Uhr
Gruppe 2: 17.00 – 18.00 Uhr
Gruppe 3: 18.00 – 19.30 Uhr
Aktive und Hobby´s: ab 19.15 Uhr
Sollten freitags Heimspiele der Aktiven sein, endet das Jugendtraining bereits um 19.15 Uhr!!!!