TT vom Wochenende

Am Wochenende vor Ostern fanden für die Tischtennis´ler des FC die letzten Saisonspiele statt. Bei den fünf Begegnungen gab´s zwei Siege, zwei etwas unnötige Unentschieden und eine Niederlage.

Da ich bei den letzten Spielen nicht noch jemand negativ erwähnen will, verzichte ich auf genauere Spielberichte.

Jungen3 – TSV Gerabronn2      9:1

Auch im letzten Saisonspiel blieben unsere Jungs ungeschlagen. Im Lokalderby schlugen sie die nicht schwach spielenden Gerabronner-Jungs deutlich mit 9:1 und sicherten sich mit 12:0 Punkten den Meistertitel der Kreisliga D.

Aufgrund der spielerischen und kämpferischen Leistung hätten sich die Gäste ein besseres Ergebnis verdient gehabt. Da einige Spiele recht knapp für uns endeten, wäre dies auch locker möglich gewesen.

Im laufe der Saison setzte Erfolgscoach Steffen Ehrmann folgende Spieler ein: Philip Bühler, Jaron Baumann, Jannis Trump, Franziska Celerino, Benjamin Ehrmann und Marcel Jäger.

TSV Michelbach/Bilz1 – Damen1      2:8

Durch einen deutlichen 8:2 Sieg in Michelbach sicherten sich Leonie Hintermaier, Gina Schneider, Lara Nübel und Julia Rummel die Vize-Meisterschaft in der Landesklasse. Hätten unsere Jungdamen bei den knappen 6:8 Heimniederlagen gegen Westheim und Garnberg nur einen Punkt geholt, dann wären wir Meister geworden. So aber reichte es nur zur Vize-Meisterschaft, was immer noch ein ganz toller Erfolg ist.

Erwähnen möchte ich hier, dass unser Spitzendoppel Leonie/Lara die gesamte Saison über mit 10:0 Siegen ungeschlagen blieb! Respekt ihr zwei.

Im Laufe der Saison kamen mit Heidi Rothenburger, Michelle Ziegler und Melanie Hintermaier drei Damen aus der Zweiten und mit Lilli Franz und Johanna Volkert zwei Jugendspielerinnen zum Einsatz.

SV Gailenkirchen1 – Damen2     7:7

Durch ein unnötiges Unentschieden am letzten Spieltag in Gailenkirchen verspielten unsere Damen2 den Meistertitel.

Trotz Bestbesetzung mit Heidi Rothenburger, Carmen Dürr, Michelle Ziegler und Melanie Hintermaier reichte es in der spannenden Begegnung nicht zum Sieg. Anstatt dien Meistertitel zu feiern dürfen wir nun den Damen aus Gründelhardt zum Titelgewinn gratulieren, uns bleibt wie schon den Damen1 NUR der Titel des Vize-Meisters.

Neben den Stammspielerinnen wurden die Saison über auch Lilli Franz, Tanja Bühler, Johanna Volkert, Janina Blank, Antonia Hintz und Jana Lockstein eingesetzt.

TSV Kupferzell1 – Herren1      9:6

Den Rundenabschluss hatten unsere Herren1 in Kupferzell. Beim Tabellen-Dritten mussten wir mit drei Mann/Frau Ersatz antreten. Trotzdem hielten wir sehr gut mit und mussten nur eine knappe 6:9 Niederlage hinnehmen.

Bei dem Spiel, bei dem es um nix mehr ging, muss man auf Langenburger Seite Christian Schaubrenner und Colin Botta hervorheben. Beide blieben in ihren Einzeln ungeschlagen, Christian war sogar an der Seite von Steffen Schwantzer im Doppel erfolgreich.

Colin muss man vor allem für seine kämpferische Leistung loben. Er gab nicht nur sein letztes Hemd, er kämpfte sogar so stark, dass sein Schläger in die Brüche ging und er mit Christian´s Schläger sein Spiel beenden musste!!!! Respekt

Den sechsten Punkt holte Steffen mit einem Fünf-Satz-Sieg über Kupferzell´s Nr.1 Timo Bauer.

Trotz der Niederlage holten wir wie schon die Damen1 und 2 den Vize-Meister-Titel.

Insgesamt wurden 13!!!! Spieler die Saison über eingesetzt. So war jeder der Herren2 mindestens einmal für unsere Erste im Einsatz!!! Und natürlich auch einige Damen der 1. und 2. Mannschaft!

Herren3 – SV Elpersheim3     8:8

Mit einem Unentschieden verabschieden sich die Herren3 in die Sommerpause. Das 8:8 gegen Elpersheim3 war auch das gerechte Ergebnis.

Nach der 2:1 Führung aus den Eingangsdoppeln schossen Holger Wegmann, Raphael Volkert und Mattis Fernandez Weidner eine knappe 5:4 Halbzeitführung heraus.

Da im zweiten Durchgang konnten dann noch Steffen Frank, Samuel Häberle und erneut der bärenstarke Mattis für uns punkten, was eine 8:7 Führung bedeutete.

Leider ging das Schlussdoppel an das Elpersheimer Duo, so dass nach 3 ½ Stunden Spielzeit das gerechte Unentschieden stand.

Da die Dritte immer wieder Ersatz für die Herren2 stellen mussten, musste fast immer in einer anderen Aufstellung gespielt werden. Insgesamt kamen mit Holger Wegmann, Steffen Frank, Samuel Häberle, Raphael Volkert, Mattis Fernandez Weidner, Oliver Botta, Safet Mandal, Thomas Wernau, Steffen Ehrmann und Janina Blank 10 Spieler/in zum Einsatz.

             Mini-Meisterschaft – Bezirksentscheid

Am Sonntag, 13.04.25, fand in Langenburg der Bezirksentscheid der Mini-Meisterschaft statt. Wie schon in den Jahren zuvor wurde der Bezirksentscheid von der TT-Abteilung des FC Langenburg unter der Leitung von Jugendleiter Toni Celerino wieder hervorragend organisiert. Neben herzhaften Speisen wie Saitenwürste und Maultaschen gab es wieder einmal ein Kuchenbuffet vom Feinsten. Hier verdienten sich die „Bäckerinnen“ und auch die „Eebieresalod-Macherinnen“ Bestnoten.

Vom FC konnten sich insgesamt 14!!! Kinder für diesen Bezirksentscheid qualifizieren, was schon eine super Leistung war.

Nach der Begrüßung durch die Turnierleiterin Maxi Borkenhagen-Wolff, die den ganzen Tag über von Gabi Franz unterstützt wurde, startete pünktlich um 9 Uhr das Turnier.

Gespielt wurde das von der Firma Optima gesponserte Turnier in drei verschiedenen Altersklassen.

Von Anfang an war die Langenburger Stadthalle nahezu ausverkauft, was die Kinder zu Höchstleistungen anspornte.

Bei den Jüngsten, Kinder bis 8 Jahre, waren wir mit sechs Kindern vertreten. Die Farben des FC vertraten Enie Gronbach, Nora Nagy, Sarah Baumann, Jasmin Kiss, Benedikt Wulff und Louis Weckler.

Diese Altersklasse stand ganz im Zeichen des FC, denn beide erste Plätze gingen an uns.

Bei den Mädchen war Enie nicht zu schlagen und belegte ohne Niederlage Platz 1, dabei gab sie lediglich einen Satz ab. Sarah wurde vierte, Jasmin fünfte und Nora belegte noch einen ganz starken siebten Platz.

Louis und Benedikt konnten sich bis ins Halbfinale spielen. Hier trafen beide aufeinander. In einem an Spannung kaum zu übertreffenden Match setzte sich Benedikt knapp im fünften Satz durch und stand im Endspiel. Im Finale konnte sich Benedikt durchsetzen und wurde Meister in seiner Altersklasse.

In der Gruppe der 9-10-jährigen spielten Zsofia Nagy, Maline Guttknecht, Jannis Trump, Marcel Jäger, Phil Gronbach, Marcel Mücke und Florian Ehrmann.

Hier waren wir zwar nicht ganz so erfolgreich wie bei der jüngeren Gruppe, erzielten aber trotzdem saustarke Platzierungen.

So holte Zsofia, nachdem sie im Halbfinale ganz knapp im fünften Satz an der späteren Siegerin gescheitert war, einen hervorragenden dritten Platz. Maline wurde in einem starken Teilnehmerfeld sehr gute elfte.

Bei den Jungs war Jannis Mitfavorit auf den Titel, unterlag aber im Halbfinale. Für Marcel Jäger war ebenfalls im Halbfinale Endstation. Im Spiel um Platz 3 gewann schließlich Jannis und wurde Dritter. Marcel blieb immerhin noch Platz 4. Phil wurde sechster, Marcel Mücke wurde starker siebter. Platz 10 ging an Florian.

Bei den 11-12-jährigen hatten wir nur Jakob Sachs am Start. Jakob, der noch kein ½ Jahr Tischtennis spielt, konnte zwei Spiele gewinnen und sicherte sich einen hammerstarken 13. Platz.

Damit haben sich Enie und Benedikt für den Verbandsentscheid am 17.05.25 in Stuttgart qualifiziert.

Es kann sein, dass unsere drittplatzierten Zsofia, Jannis und Louis noch daran teilnehmen dürfen, aber da müssen wir abwarten.

Zum Schluß möchten wir uns bei den vielen Helfer und Helferinnen bedanken, ohne die ein solch toller Ablauf gar nicht möglich gewesen wäre.

Die nächsten Spiele:

Pokalfinale in Mulfingen am 03.05.25

09.30 Uhr:

Satteldorf-Mädchen1

Satteldorf2-Mädchen2

Gründelhardt-Damen2

Niederstetten-Damen3

Hier die neuen Trainingszeiten:

Dienstag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.15 Uhr 

Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr

Gruppe 3: 18.45 – 20.30 Uhr

Aktive: 19.15 – 20.45 Uhr

Freitag:  

Gruppe 1: 14.00 – 15.15 Uhr

Gruppe 2: 17.00 – 18.00 Uhr

Gruppe 3: 18.00 – 19.30 Uhr

Aktive und Hobby´s: ab 19.15 Uhr

Sollten freitags Heimspiele der Aktiven sein, endet das Jugendtraining bereits um 19.15 Uhr!!!!