Vorbericht Spieljahr 2025/26 – Jugend –

Nachdem das Training wieder begonnen hat, stehen auch bald die ersten Saisonspiele an. In das Spieljahr 2025/2026 starten wir mit insgesamt 14!!! Mannschaften. Im Gegensatz zur letzten Saison können wir diese Saison jeweils eine Jungen- und eine Herrenmannschaft mehr stellen. Wir gehen also mit 3 Mädchen- 4 Jungen-, 3 Damen- und 4 Herrenmannschaften ins Rennen.

Diese Woche stelle ich euch unsere Jugend-Mannschaften vor, die Aktiven folgen nächste Woche.

Mädchen1:

Da Leonie Hintermaier, Lara Nübel und Gina Schneider aus dem Mädchen-Alter herausgewachsen sind und nicht mehr spielberechtigt sind, vertreten uns Julia Rummel, Lilli Franz und Johanna Volkert in der kommenden Saison in der Verbands-Oberliga. Zusätzlich verstärkt immer noch ein Mädchen der 2. Mannschaft die Drei. Coach ist hier weiterhin Toni Celerino.

Mädchen2:

Die Mädchen2 spielen in der Bezirksliga, nur 2 Klassen tiefer. Im Aufgebot stehen hier Sarah Kraft, Sina Celerino, Jana Lockstein, Franziska Celerino. Als Ergänzungsspielerin steht noch Annabelle Rummel zur Verfügung. Gecoacht werden die Mädels von Toni und mir.

Mädchen3:

Da bei unseren kleinsten Mädels fast nur „Neu-Einsteigerinnen“ spielen, starten wir hier in der untersten Klasse, der Kreisliga A. Es spielen Annabelle Rummel, Leonie und Maline Guttknecht, Zsofia Nagy und Enie Gronbach. Betreuer sind hier Gabi Franz und ich.

Jungen1:

Die von Klaus Volkert und Uli Trump betreuten Jungen 1 spielen in der Kreisliga A und haben mit Ole Meissner und Philip Bühler nur 2 Stammspieler und werden von den Jungs aus der 2. Mannschaft verstärkt.

Jungen2:

In der 2. Mannschaft spielen Jaron Baumann, Jannis Trump und Benjamin Ehrmann und ein Spieler der Dritten. Die Jungs starten in der Kreisliga B und werden von Uli und Steffen Ehrmann betreut.

Jungen3:

Die Dritte wird von Steffen und mir betreut und spielen in der Kreisliga D. Hier spielen Marcel Jäger, Benjamin Hacker, Marcel Mücke und ein Spieler aus der 4. Mannschaft.

Jungen4:

Die neu gemeldete 4. Jungenmannschaft spielt in der untersten Klasse, der Kreisliga E. Im Aufgebot stehen Florian Ehrmann, Benedikt Wulff, Louis Weckler, Phil Gronbach, Jakob Sachs, Emil Weigel und Akim Kostyniuk. Betreuer sind Gabi und ich.

In sämtlichen Jungenmannschaften dürfen auch die Mädels mitspielen.

Die neuen Trainingszeiten:

Dienstag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.15 Uhr

Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr

Gruppe 3: 18.45 – 20.30 Uhr

Aktive:      18.15 – 20.45 Uhr

Freitag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.00 Uhr

Gruppe 2: 17.00 – 18.00 Uhr

Gruppe 3: 18.00 – 19.30 Uhr

Aktive und Hobby´s: ab 19.15 Uhr   

Sollten freitags Heimspiele der Aktiven sein, endet das Jugendtraining bereits um 19.15 Uhr!!!!

                                          Tischtennis-Schnupperkurs

Ab Dienstag, 23.09.2025, 16 Uhr bietet die Tischtennis-Abteilung wieder einen Schnupperkurs für Jungen und Mädchen der Klassen 1 bis 3 an.

Die Trainingszeiten sind:

Dienstag: 16.00 – 17.15 Uhr

Freitag:    16.00 – 17.00 Uhr

Da wir schon sehr viele Kinder im Trainings- und Spielbetrieb haben, besteht momentan ein Aufnahmestop. Lediglich über den Schnupperkurs kann man so richtig ins Tischtennis einsteigen.

Aber auch dieser Kurs ist auf eine bestimmte Teilnehmerzahl begrenzt.

Bei Fragen gibt Toni Celerino, Tel.: 0162 6218199, gerne Auskunft. Bei ihm ist auch am Sonntag, 21.09.2025 Anmeldeschluss.

                         Ist Tischtennis ein guter Sport für Kinder?

Es hilft Kindern, flexibler und beweglicher zu werden und gleichzeitig ihre Konzentration zu verbessern. Schärft das Gehirn: Tischtennis gilt als der beste Sport für das Gehirn, da es sowohl den Ober- als auch den Unterkörper beansprucht und viele aerobe Vorteile bietet. Dieser Sport ist großartig für die Hand-Augen-Koordination und die Reflexe.