TT vom Wochenende

Am vergangenen Wochenende fanden neben dem Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften vier Verbandsspiele statt, bei denen es drei Siege und nur eine Niederlage gab.

Mädchen2 – TSV Gerabronn1      9:1

Das Lokalderby gegen die 1. Mädchenmannschaft vom TSV Gerabronn konnten unsere Mädchen deutlich für sich entscheiden.

Da auf unserer Seite Annabelle Rummel verletzungsbedingt fehlte, konnten wir nur zu dritt antreten. Dadurch hatten Sarah Kraft, Sina und Franziska Celerino jeweils drei Einzel, von denen sie nur eins abgaben.

Neben dem verlorenen gegangenen Spiel gaben unsere Mädels lediglich vier Sätze ab und man kann sagen, dass der Sieg auch in der Höhe verdient war.

SV Onolzheim1 – Jungen1      3:7

Mit einem überragenden 7:3 Sieg in Onolzheim starteten unsere Jungen1 in das neuen Spieljahr.

Von Beginn an boten unsere Jungs eine hochkonzentrierte Leistung und zeigten den Gastgebern schnell, dass der Sieger an diesem Tag nur Langenburg heißen kann.

Nach dem Sieg im Doppel, das unsere zwei „Kleinsten“ Jaron Baumann/Jannis Trump für sich entscheiden konnten, erhöhten Jaron und Ole Meissner in den ersten Einzeln auf 3:0.

Die zwei Niederlagen von Philip Bühler und Ole gegen die bockstarke Onolzheimer Nr.1, Hafizh Arsakha, brachten unsere Jungs nicht durcheinander, denn im Anschluss konnte Jannis seine beiden Spiele gegen Florian Pietzker und Matti Steinich gewinnen und stellte den Spielstand auf 5:2 für uns.

Philip und Ole hatten sich von ihren Niederlagen im ersten Spiel gut erholt und konnten ihr zweites Einzel gewinnen, was die 7:2 Führung bedeutete.

Wie schon Philip und Ole musste auch Jaron im letzten Einzel Hafizh Arsakha in vier Sätzen den Sieg überlassen, der Gesamtsieger hieß aber mit 7:3 Langenburg.

Zum Spiel von Ole gegen Matti Steinich muss ich kurz was schreiben. Nachdem Ole den 1. Satz noch knapp mit 12:10 gewonnen hatte, schoss er den Onolzheimer im 2. Satz mit 11:1 von der Platte. Der 3. Satz ging dann mit 13:11 wieder nur ganz knapp in der Verlängerung an Ole. Schon komisch wie ein TT-Spiel laufen kann.

SV Tüngental2 – Herren3      6:9

Stark verbessert gegenüber der Saison-Auftaktniederlage gegen Roßfeld präsentierten sich die Mannen um Samu Häberle in Tüngental.

Aus den Eingangsdoppeln kamen wir mit einer 2:1 Führung. Holger Wegmann/Oliver „01“ Botta und Samu Häberle/Mattis Fernandez Weidner konnten ihre Gegner bezwingen, Thomas „Zoc“ Wernau/Safet Mandal mussten dagegen ihren Gegenüber zum Sieg gratulieren.

In den Einzeln des vorderen und mittleren Paarkreuzes wurden dann im ersten Durchgang die Punkte geteilt. Holger und Mattis waren erfolgreich, Samu und Oliver mussten sich geschlagen geben.

Durch die beiden knappen Niederlagen von Safet und Zoc gingen wir mit einem knappen 4:5 Rückstand in den zweiten Durchgang.

Hier wurde dann „gekocht andere Suppe“! Lediglich ein Spiel ging noch an die Gastgeber und Holger, Samu, Mattis, 01 und Safet brachten den knappen 9:6 Erfolg unter Dach und Fach.

     Da wir von den sechs Fünf-Satz-Spielen fünf gewannen und auch das Satzverhältnis mit 31:30 knapp an uns ging, muss ich sagen, ein Unentschieden wäre vielleicht das gerechtere Ergebnis gewesen. Aber scheißegal, solche Ergebnisse hatten wir in der letzten Saison nicht nur einmal. Nur da waren wir der Verlierer!!!

SV Bieberehren2 – Herren/Damen4      6:2

Nicht gerade in unserer Top-Aufstellung mussten wir den Saison-Start in Bieberehren bestreiten. Den starken Gastgebern, die wahrscheinlich um den Titel spielen werden, unterlagen wir trotz guter Leistung mit 2:6.

Bei uns bestritt Halil Rahmonov sein erstes Spiel überhaupt. Halil spielte letzte Saison noch in Kirchberg und ist ab dieser Saison Spieler der Herren4. Und auch Gabi Franz gab ihr Debut bei den Herren. Beide mussten sich in ihren Spielen zwar geschlagen geben, hielten aber gut mit und wurden von ihren Gegnern nicht von der Platte geschossen. Respekt ihr Zwei.

Unsere Punkte holten Karin Sobez-Großeibl und Mannschaftsführer Steffen Ehrmann.

                Mini-Meisterschaft – Ortsentscheid

Am Freitag, dem Tag der Deutschen Einheit, fand in der Langenburger Stadthalle der Ortsentscheid der Mini-Meisterschaften statt. 19 Mädchen und Jungen aus Langenburg und Gerabronn zeigten den zahlreichen Zuschauern was sie so alles draufhaben.

Bei manchen Spielen schlackerten einem die Ohren, was die Mädels und Jungs so können. Wenn ich da an das Spiel zwischen Akim Kostyniuk und Nebi Dalibor aus Gerabronn denke, oder Zsofia Nagy gegen Maline Guttknecht, einfach aller erste Sahne.

Aber auch die Jüngsten oder Neueinsteiger zeigten bombastisches Tischtennis.

Gespielt wurden einige Runden in den verschiedenen Altersgruppen. Da aber bei manchen Gruppen zu wenig Teilnehmer waren, spielten diese in der nächsten Altersgruppe mit.

Am Ende belegten folgende Spieler/innen folgende Plätze:

Mädchen mittel, Jahrgang 2015/2016:

  1. Zsofia Nagy, 2. Carolin Kraft und Clara Maywald

Mädchen klein, Jahrgang 2017/2018/2019:

  1. Nora Nagy, 2. Sarah Baumann

Jungen mittel, Jahrgang 2015/2016:

  1. Tom Keller, 2. Akim Kostyniuk, 3. Nebi Dalibor, 4. Philip Stier, 5. Brenden Kronich, 6. Sandro Lober

Jungen klein, Jahrgang 2017/2018/2019:

  1. Louis Weckler, 2. Phil Wild, 3. Rico Lober, 4. Ben Wild, 5. Luis Wild, 6. Lias Frumolt

Bei den ältesten Mädchen und Jungen, Jahrgang 2013/2014, waren mit Maline Guttknecht und Jakob Sachs jeweils nur 1 Teilnehmer am Start. Beide spielten in der nächsten Gruppe, wurden aber Sieger in ihrer Altersgruppe!!!

Bei der abschließenden Siegerehrung, bei der die Kinder ihren Jahrgängen nach geehrt wurden, bedankte sich Jugendleiter Toni Celerino bei allen Teilnehmern, Zuschauern, Helfern an den Tischen sowie beim Kaffee- und Kuchenverkauf und bei allen Kuchenspendern.