Vereinsmeisterschaft 2024

Maline Guttknecht, Louis Weckler, Johanna Volkert, Mattis Fernandez-Weidner, Leonie Hintermaier, Robin Lipp und Bastian Wankmüller neue Titelträger

Die Vereinsmeisterschaften 2024 der Jugend, Aktiven und Hobbyspieler fanden am vergangenen Samstag statt. Vor einer stattlichen Zuschauerkulisse boten unsere TT´ler dem Publikum zum Teil bundesligareifes Tischtennis. Besonders begeistern konnten am Nachmittag die jüngsten Jugendspieler und Spielerinnen sowie am Abend die Hobby-Spieler.

     Nach einer kurzen Ansprache von Jugendleiter Toni Celerino, in der er die Teilnehmer begrüßte und den Ablauf erklärte, startete die Jugend in ihr Turnier. Gespielt wurde in vier verschiedenen Gruppen: kleine und große Mädchen und Jungen. Dabei konnten wir durch die Teilnahme der Anfänger Gruppe dieses Jahr bei den Kleinen eine getrennte Mädchen/Jungen Meisterschaft ausspielen.

Nach tollen Spielen konnte sich bei den Mädchen Maline Guttknecht vor ihrer Schwester Leonie durchsetzen. Platz 3 ging an Zsofia Nagy und Enie Gronbach, beide aus der Anfänger Gruppe.

Bei den Jungs, die nicht weniger tolle Spiele ablieferten, konnte vor allem Louis Weckler begeistern. Louis sicherte sich gleich in seinem ersten Turnier den Vereinsmeister-Titel vor Philip Stier und Akim Kostyniuk.

Bei den großen Mädchen verzichteten die Mädchen unserer 1. Mannschaft komplett auf die Teilnahme bei der Jugend und spielten nur bei den Aktiven Damen mit. Damit waren Johanna Volkert und Lilli Franz die hohen Favoriten, aber auch Sina Celerino und Sarah Kraft wurden Chancen auf den Titel eingeräumt.

Letztendlich sicherte sich Johanna verdient den Titel vor Lilli. Gemeinsame Dritte wurden Sina und Sarah.

Bei den großen Jungs war Mattis Fernandez-Weidner der haushohe Favorit. Um den Titel zu holen, galt es Mattis zu schlagen. Seine Gegner boten dem Top-Favoriten hervorragend Paroli, doch Mattis war an diesem Nachmittag nicht zu schlagen. In einem spannenden Finale bezwang er Ole Meissner in drei ganz engen Sätzen und sicherte sich den Titel vor Ole. Den geteilten 3. Platz sicherten sich Philip Bühler und Benjamin Ehrmann.

Vor der Siegerehrung bedankte sich Toni bei seinem Trainer- und Betreuerteam für die geleistete Arbeit. Aber auch den Eltern der Jugendlichen, den Kuchenspenderinnen und den Damen die die Bewirtung übernahmen sprach er für ihr tolles Mitarbeiten seinen Dank aus.

Ein ganz, ganz großes Dankeschön geht auch an die Hauptsponsoren Uwe Pietz, Achim Meissner und natürlich Markus Kraft, die die TT-Jugend seit Jahren unterstützen.

Vor dem gemeinsamen Abendessen zeigten Gabi Franz und Colin Botta ein von den Jugendspielerinnen und Spielern gedrehtes Video, in dem sie sich bei IHREM Toni für seine tolle Arbeit bedankten. Zudem überreichten sie ihm ein von allen signiertes Riesen-Poster.

Nach dem Essen spielten dann die Damen, Herren und Hobby-Spieler ihre Vereinsmeister aus.

Hier sah man Tischtennis-Spiele vom Feinsten, bei denen die jüngsten Teilnehmer/innen den etwas Älteren kräftig in die Parade fuhren.

Bei den Damen, bei denen die Titelverteidigerin Heidi Rothenburger nicht antreten konnte, setzte sich dann Leonie Hintermaier durch. Im Finale bezwang sie Lara Nübel mit 3:1. Den 3. Platz sicherten sich Julia Rummel und Lilli Franz.

Bei den Herren fehlten leider die Top-Favoriten Steffen Schwantzer und Christian Schaubrenner. Da auch „Geheimfavorit“ Holger Wegmann wegen Rückenproblemen kurzfristig absagen musste, war der Weg für die jüngeren Aktiven frei.

Nach affengeilen Spielen konnten sich Robin Lipp, Nico Botta, Nicolas Rummel und der altersmäßig etwas aus der Reihe fallende Markus Kraft für´s Halbfinale qualifizieren. Hier konnten sich dann Robin und der den ganzen Abend schon bockstark aufspielende Nicolas durchsetzen.

Im Finale bezwang Robin dann Nicolas und wurde verdienter Vereinsmeister 2024. Platz 3 ging an Nico und Markus.

Obwohl die Damen und Herren schon verdammt gutes Tischtennis boten, so war für mich die Leistung der Hobby-Spieler am beeindruckendsten. Einige der Hobby´s könnten mit Sicherheit bei den Herren3 mitspielen, so stark war der Auftritt der Freizeit-Ballkünstler.

Nach affengeilen Spielen standen Bastian Wankmüller und Marcel Senghaas im Finale. Das an Spannung nicht zu übertreffende Endspiel gewann schließlich Basti mit 12:10 im Entscheidungssatz. Der ebenbürtige Marci musste sich wie schon in den Jahren zuvor mit dem Vizemeister-Titel begnügen und ist damit der Klaus Volkert der Hobby Spieler. Klaus wurde auch noch nie Vereinsmeister. Seine höchste Platzierung war auch nur Platz 2! Grins.

Platz 3 teilten sich Chris Weigel und Lukas Schmidt.

Den Titel bei den Hobby-Damen sicherte sich Melanie Stapf. Meli spielte als einzigste Frau bei den Herren mit und wurde dort hervorragende Fünfte!!!!!

Zum Abschluss wurde noch ein Doppel Turnier ausgespielt. Hier passierte etwas ganz Seltsames. Zu der schon etwas fortgeschrittenen Stunde wurde die Akustik in der Halle immer schlechter, man verstand den „Hallensprecher“ kaum noch. Ich nehme an, es lag an der zunehmenden Dunkelheit, einen anderen Grund kann ich mir nicht vorstellen.

Vereinsmeister im Doppel wurde dann schließlich das „Weltklasse-Doppel“ Johanna Volkert/Ralf Zündorf, die im Finale das Duo Samuel Häberle/Safet Mandal mit 3:0 von der Platte fegte.

Zum Schluß möchte die TT-Abteilung noch ihren Dank an Toni und Klaus aussprechen, die eine wirklich super tolle Arbeit abliefern und recht viel wegen Tischtennis unterwegs sind. Aber ein noch größerer Dank geht an die Ehefrauen Simone Celerino und Monika Volkert, die das ganze alles so mitmachen. Naja, da die Herren öfters unterwegs sind, bekommen sie daheim schon keinen Streit!! Grins.

Die Tischtennis-Abteilung wünscht allen Spielern, Spielerinnen, Eltern, Betreuern und Sponsoren eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Feiertage und später einen Guten Rutsch ins neue Jahr