Die letzten Spiele

Zum Abschluss des Jahres 2024 hatten die Herren1 und Herren3 ihr Pokalspiel. Beide mussten in der Ferne antreten und kehrten leider mit Niederlagen nach Langenburg zurück. Zudem spielten Leonie Hintermaier und Lilli Franz bei den Baden-Württembergischen Meisterschaften.

TSV Gaildorf – Herren1     4:3

In der Besetzung Robin Lipp, Markus Kraft und Toni Celerino mussten wir uns in Gaildorf knapp mit 3:4 geschlagen geben.

Das Spiel begann nicht schlecht für uns, denn Robin und Markus konnten ihre Spiele gewinnen. Beide schlugen ihre Gegner Fabian Schuster bzw. Omoniyi Ogunlade jeweils im Entscheidungssatz.

Im letzten Einzel vor dem Doppel musste sich Toni zwar mit 0:3 Matthias Früh geschlagen geben, doch alle drei Sätze endeten recht knapp zu Toni´s Ungunsten.

Im Doppel gab´s dann eine „Weltpremiere“. Zum ersten Mal spielten auf unserer Seite mit Markus und Robin Schwiegervater und Schwiegersohn in Lauerstellung zusammen. Beide machten ihre Sache anfangs nicht schlecht und führten auch nach den ersten beiden Sätzen gegen Gerhard Rehmann/Andreas Stieb mit 2:0. Doch dann lief bei den beiden nicht mehr viel zusammen und sie hatten am Ende noch mit 2:3 das Nachsehen.

Da im zweiten Durchgang Markus sein Spiel gegen Fabian Schuster mit 1:3 verlor und Robin den starken Matthias Früh mit 3:1 bezwang, stand es vor dem letzten Einzel zwischen Toni und Omoniyi Ogunlade 3:3 Unentschieden.

Toni gewann im letzten Spiel den ersten Satz noch knapp mit 12:10, doch dann war der Gaildorfer der bessere Spieler und unser Jugendleiter musste sich mit 1:3 geschlagen geben.

RV Comburg – Herren3      4:0

Nicht ganz so spannend wie das Spiel der Herren1 war der Pokal-Fight unserer Herren3 in Schwäbisch Hall bei RV Comburg. Ging das Spiel der Ersten noch über 2 Stunden, so waren Samuel Häberle, Steffen Frank und Holger Wegmann schon nach 1 Stunde bereit zum Duschen.

Bei der äußerst knappen 0:4 Niederlage konnte lediglich Holger einen Satz gewinnen, alle übrigen Spiele endeten mit 3:0 für die starken Gastgeber.

       Baden-Württembergische Einzelmeisterschaften

Am Samstag und Sonntag, 14./15.12.24 fanden in Bietigheim-Bissingen die BaWü Einzelmeisterschaften der Jungen und Mädchen U-15 und U-19 statt. Für dieses hochkarätig besetzte Turnier konnten sich Lilli Franz bei den U-15 und Leonie Hintermaier bei den U-19 Mädchen qualifizieren.

Bei den vom Veranstalter hervorragend organisierten Meisterschaften sahen die vielen Zuschauer trotz der schon etwas in die Jahre gekommenen Halle Tischtennis der Extraklasse.

Bei den fast übermächtigen Gegnerinnen, die bis zu 700 Punkte!! mehr hatten, wurden unseren beiden Mädels nur geringe Chancen eingeräumt.

Lilli, 1119 Punkte, hatte eine Hammergruppe erwischt. Alle ihrer Gegnerinnen hatten weit mehr Punkte als sie. Trotzdem hielt Lilli hervorragend mit und wurde in keinem Spiel von der Platte geschossen. Lediglich gegen Milla Pardela (1732 Punkte), der späteren Turniersiegerin, verlor sie in drei Sätzen. Laura Ligay (1371) konnte sie einen Satz abknüpfen und gegen Lena Kohler (1163) gewann sie glatt mit 3:0.

Somit wurde sie Gruppen-Dritte und scheiterte nur knapp am Achtelfinale.

Leonie, 1328 Punkte, hatte zwei Gegnerinnen mit deutlich mehr Punkte. Nur Jessica Biegemeier aus Deuchelried war in ihrem Punktebereich.

Leonie startete hervorragend ins Turnier. Gleich im ersten Spiel konnte sie der späteren Vize-Meisterin Fatme El Haj Ibrahim aus Herrenberg mit über 1900 Punkten einen Satz abnehmen. Ihre Spiele gegen Lara Hellstern (1461) aus Mühringen und die Deuchelriederin Jessica Biegemeier (1319) gewann sie jeweils in vier Sätzen und stand mit 2:1 Siegen als Gruppen-Zweite im Achtelfinale.

Hier traf sie auf Elisa Nguyen aus Ettlingen mit knapp 2100 Punkten. Trotz bockstarker Leistung hatte Leonie keine Chance und unterlag der späteren Turniersiegerin klar mit 0:3. Die Ettlingerin wurde bei den Europameisterschaften vor zwei Wochen in ihrer Altersklasse Vize-Europameisterin! Sie ist also zweitbeste Spielerin in Europa und spielt schon bei den Damen in der 3. Liga. Leonie, gegen so eine Gegnerin kann man schon mal verlieren!

Schon allein das Erreichen der BaWü-Meisterschaften ist für unsere Mädels ein Riesenerfolg. Mädels, das war spitze und ich ziehe den Hut vor euch.

                                                        Rückblick 2024

Die Vorrunde kann sich aus Sicht der Tischtennis-Abteilung sehen lassen. Wir konnten im Jugendbereich alle Spiele in kompletter Besetzung spielen und konnten tolle Ergebnisse erzielen. So erreichten die Mädchen1 in der Verbandsoberliga bei 15 teilnehmenden Mannschaften einen hervorragenden 10. Platz.

Die Mädchen2, die nur eine Klasse tiefer in der Landesliga spielen, wurden dort Vize-Herbstmeister und haben berechtigte Hoffnungen am Ende der Saison ganz oben in der Tabelle zu stehen.

Mit einem ausgeglichenen Punkteverhältnis belegten unsere kleinsten Mädels einen sehr guten Mittelfeldplatz in der Bezirksliga.

Unsere Jungenmannschaften waren leider nicht so erfolgreich. Nachdem Nils Blank und Linus Göller mit dem TT aufhörten, mussten wir die 1. Jungenmannschaft zurückziehen.

Die 2. Mannschaft belegte in der Kreisliga A nur einen hinteren Tabellenplatz. Bärenstark war der Auftritt unserer Jungen3, bei denen die meisten Spieler ihre allererste Saison spielten. Als einzigste Mannschaft neben dem Meister der Vorrunde, Rot am See, blieben unsere Jungs ungeschlagen und landeten auf einem super 3. Platz in der Kreisliga D.

Auch bei den Aktiven steht das schönere Geschlecht besser da als die Herren der Schöpfung.

Die Damen1 sicherten sich mit 11:1 Punkten die Herbstmeisterschaft in der Landesklasse und auch die Damen3 stehen in der Kreisliga ebenfalls mit 11:1 Punkten in der Tabelle ganz oben. Die Damen2 belegen punktgleich mit Herbstmeister Gründelhardt den 2. Platz in der Bezirksliga und haben wie unsere anderen beiden Mannschaften noch die Möglichkeit nächste Saison eine Klasse höher zu spielen.

Nicht ganz so erfolgreich stehen die Herren nach der Vorrunde da. Allerdings mussten wir sehr häufig mit Ersatz antreten. So konnte die 1. Und 2. Mannschaft wegen Verletzung oder Krankheit kein einziges Spiel in Bestbesetzung bestreiten.

Trotzdem reichte es bei den Herren1 zur Vize-Herbstmeisterschaft in der Bezirksklasse A und die Zweite belegt in der Kreisliga A einen hinteren Mittelfeldplatz mit genügend Abstand zu den Abstiegsrängen. Unsere 3. Mannschaft startete stark in die Saison, ließ aber zum Schluss der Runde auch stark nach. Trotzdem belegen sie in der Kreisliga B wie die Herren2 einen sicheren hinteren Mittelfeldplatz.

                 Lara Nübel macht FSJ beim TTBW

Seit dem 01. September macht unsere Lara Nübel ein FSJ beim TTBW (Tischtennis Baden-Württemberg eV.).

Ihr Aufgabengebiet dort unterteilt sich in Verwaltung und Praxis. In der Verwaltung kümmert sie sich hauptsächlich um den „Newsletter“, in dem sie auch selber einige kleine Berichte schreibt, und ist auch im Bereich Social Media tätig.

In der Praxis hilft sie beim Vereinstraining einiger Vereine und übernimmt die Leitung von Schul-AGs. Beim FC Langenburg leitet Lara als „Cheftrainerin“ nachmittags das Anfängertraining und am Abend das Jugend- und Aktiven-Training.

Ab dem kommenden Jahr gibt es eine kleine Änderung im Trainingsbetrieb. Wir bieten ab dem 10. Januar 2025 zusätzlich ein Training für Hobby-Spieler an. Freitags ab 19.15 Uhr können dann die „Hobby´s“ ihr Können unter Beweis stellen. Bei den Vereinsmeisterschaften konnte man deutlich sehen, dass einige Talente unter den Hobby-Spielern sind. Vielleicht können wir ja in naher Zukunft eine 4. Mannschaft melden!!!

Hier die neuen Trainingszeiten:

Dienstag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.15 Uhr 

Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr

Gruppe 3: 18.45 – 20.30 Uhr

Aktive: 19.15 – 20.45 Uhr

Freitag:  

Gruppe 1: 14.00 – 15.15 Uhr

Gruppe 2: 17.00 – 18.00 Uhr

Gruppe 3: 18.00 – 19.30 Uhr

Aktive und Hobby´s: ab 19.15 Uhr

Sollten freitags Heimspiele der Aktiven sein, endet das Jugendtraining bereits um 19.15 Uhr!!!!