TT vom Wochenende/Bezirksmeisterschaft

Da ging ja am Wochenende ganz schön die Post ab im Langenburger Tischtennis. Alle sechs Spiele konnten gewonnen werden. Dabei waren neben recht deutlichen Spielen auch Begegnungen dabei, die recht eng waren und locker auch in die Hose hätten gehen können.

Jungen1 – TSG Kirchberg1      9:1

Nach dem Saison-Auftaktsieg in Onolzheim konnte unsere 1. Jungenmannschaft auch ihr zweites Spiel deutlich gewinnen. Die TSG Kirchberg wurde mit einer 9:1 Packung nach Hause geschickt.

Den beiden Doppel-Siegen von Ole Meissner/Philip Bühler und Jaron Baumann/Jannis Trump ließen unsere Jungs auch in den Einzeln fast nur Siege folgen. Lediglich ein Spiel mussten wir abgeben. Natürlich erwähne ich den Spezialisten nicht, der den Punkt abgegeben hat!

TSV Roßfeld3 – Jungen4     4:6

Auch unsere Jüngsten waren erfolgreich. Mit einem knappen aber verdienten 6:4 Sieg kehrten wir aus Roßfeld zurück.

Nach den Doppeln lagen wir mit 2:0 in Front. Florian Ehrmann/Phil Gronbach und Benedikt Wulff/Louis Weckler besiegten ihre Gegner jeweils mit 3:1.

In den Einzeln blieben dann Phil und Louis ungeschlagen und brachten den knappen Sieg unter Dach und Fach.

Alle Spieler, Langenburger wie Roßfelder, zeigten ein bärenstarkes Spiel, bei dem auf Langenburger Seite Phil und Louis herausragten. Auf Roßfelder Seite verdienten sich Lias Pelger und Lio Schechterle Bestnoten.

TSV Neuenstein2 – Damen2      3:8

Mit einem 8:3 Sieg in Neuenstein starteten unsere Damen2 erfolgreich in die neue Saison. Dabei profitierten sie von der bockstarken Leistung der „Ersatzspielerin“ Janina Blank, die für Michelle Schäfer spielte.

Beide Doppel gingen jeweils mit 3:1 an uns. Heidi Rothenburger/Melanie Hintermaier bezwangen Ursula Schlenk-Lehmann/Ann-Sophie Kübler und Carmen Dürr/Janina Blank gewannen gegen Patricia Hohl/Derya Calap.

Im Anschluss erhöhten dann Carmen, Heidi und Janina auf 5:0, wobei Carmen beim 3:1 Sieg über Ursula Schlenk-Lehmann saustarkes Tischtennis bot. Heidi und Janina bezwangen ihre Gegnerinnen jeweils in drei Sätzen.

Im zweiten Durchgang brachten uns Carmen und Janina bei zwei etwas überraschenden Niederlagen von Heidi und Melanie mit 7:3 in Führung.

Den Schlußpunkt setzte dann Heidi mit einem überragenden Drei-Satz-Sieg über Derya Calap.

Spielerinnen des Tages waren Janina und Carmen, die in ihren Einzeln ungeschlagen blieben und auch im Doppel erfolgreich waren.

Damen3 – TTC Kottspiel2      8:5

Gegen Kottspiel konnten wir den ersten doppelten Punktgewinn einfahren. Nach etwas über 3 Stunden Spielzeit hatte der knappe 8:5 Sieg Gültigkeit.

Wie die Damen1 konnten auch die Damen3 beide Doppel für sich entscheiden. Dabei gewannen Tanja Bühler/Karin Sobez-Großeibl gegen Isabell Hieber/Lea Kis mit 3:1 und Janina Blank/Antonia Hintz rangen Aileen Singer/Tanja Wick ebenfalls in vier Sätzen nieder.

Bei den Einzeln des ersten Durchgangs ging nur ein Spiel nach Hause. Antonia schlug Tanja Wick klar in drei Sätzen. Tanja, Janina und Karin hatten das Nachsehen.

Im zweiten Durchgang brachten uns dann Tanja, Janina und erneut Antonia mit ihren Siegen auf die Siegerstraße. Besonders zu erwähnen wäre hier die echt klasse Leistung von Janina gegen Aileen Singer, die sie mit 12:10, 11:4, 7:11 und 13:11 in die Knie zwang.

Im dritten Durchgang machten dann Tanja und Janina den knappen aber verdienten 8:5 Sieg perfekt.

SV Elpersheim1 – Herren1      7:9

Erneut nichts für schwache Nerven war das Punktspiel unserer Herren1 in Elpersheim (nicht Elpershofen!). Unser Schlußdoppel sorgte dafür, dass es beim Tabellen-Schlußlicht zu einem knappen 9:7 reichte.

Dass unseren Herren und Damen kein leichtes Spiel bevorstand, zeigten bereits die Eingangsdoppel. Lediglich unser Spitzendoppel mit Steffen Schwantzer/Nico Botta konnte für uns punkten. Klaus Volkert/Colin Botta und Leonie Hintermaier/Lara Nübel gingen leer aus.

In den Einzeln wurden dann in den jeweiligen Paarkreuzen die Punkte geteilt. So lagen wir zur Halbzeit durch die Siege von Steffen, Colin und Leonie nur knapp mit 4:5 zurück und hatten im zweiten Durchgang noch alle Möglichkeiten das Spiel zu drehen.

Und so kam es dann auch. Unsere Spitzenspieler Steffen und Nico brachten uns mit ihren Siegen über Philipp Seyfer und Ralf Stephan erstmals in Führung, welche Colin und Klaus dann auf 8:5 ausbauten. Bei dieser Siegesserie waren es mal wieder die zwei Botta-Buben Nico und Colin die ihr Spiel auskosteten und über die volle Distanz gehen mussten. Den Entscheidungssatz konnten dann aber beide relativ sicher für sich entscheiden.

Leider mussten danach Leonie und Lara ihre Spiele abgeben und es kam zum Schlußdoppel. Hier hatten dann Steffen/Nico gegen Philipp Seyfer/Ernst Belschner lediglich im ersten Satz Probleme, gewannen aber letztendlich sicher mit 9:11, 11:7, 11:7 und 11:7.

Lokalderby TSV Gerabronn3 – Herren3     5:9

Da in der Gerabronner Halle neben unserem Spiel auch noch Gerabronn´s 1. Herren- und Damenmannschaften spielten, war eine tolle Stimmung, die uns scheinbar mehr nutzte als den Gastgebern.

Zunächst sah es aber nicht so gut für uns aus. Von den drei Doppeln konnte lediglich unser Duo Holger Wegmann/Oliver Botta gewinnen. Samuel Häberle/Mattis Fernandez Weidner und Steffen Frank/Thomas Wernau zogen im Entscheidungssatz den Kürzeren.

Auch das erste Einzel ging an die Gastgeber. Samuel unterlag Andy Steck in drei Sätzen. Danach war aber Schluß mit Lustig. Fünf Spiele in Folge gingen an uns, was eine 6:3 Halbzeitführung bedeutete. Zwei der fünf Siege hätten aber auch locker flockig andersrum enden können, denn Mattis und Oliver konnten die zwei bärenstark aufspielenden Gerabronner Jugendspieler Finian Klesatschke und Max Michl erst im entscheidenden fünften Satz bezwingen.

Durch die zwei Fünf-Satz-Niederlagen von Holger und Samu gegen Andy Steck und Jens Weinmann zu Beginn des zweiten Durchgangs ließen wir die Gerabronner nochmal rankommen. Steffen mit einem Fünf-Satz-Sieg über den erneut bärenstark spielenden Finian Klesatschke, Mattis mit einem 3:1 über Kornelius Dahler und Oliver mit einem lockeren 3:0 Sieg über Hartmut Himmelein machten dann den 9:5 Derby-Sieg perfekt.

Zum Schluß noch etwas: Die Trainingsbeteiligung der aktiven Spielerinnen und Spieler lässt in letzter Zeit sehr zu wünschen übrig. Es sind immer die selben 4-5 Gesichter, die man im Training sieht. Ihr seid alle keine Rentner und müsstet doch Zeit haben, mindestens einmal in der Woche ins Training zu gehen. Die Trainingszeiten stehen etwas weiter unten. Hier nochmal die Adresse unserer Halle: Seestraße 72, 74595 Langenburg. Kann auch ins Navy eingegeben werden, funktioniert!!!!!

Die nächsten Spiele:

Fr. 24.10.25

18.00 Uhr:

Mädchen3-Satteldorf

20.00 Uhr:

Herren2-Satteldorf

Herren4-Markelsheim

Sa. 25.10.25

10.00 Uhr:

Derby Jungen1-Gerabronn

Jungen3-Rot am See

10.30 Uhr:

Altenmünster-Mädchen3

12.15 Uhr:

Jungen2-Tiefenbach

Jungen4-Elpersheim

Mädchen2-Westheim

14.00 Uhr:

Westgartshausen-Damen1

18.00 Uhr:

Herren1-Bad Mergentheim

Zudem haben die Mädchen1 am Sonntag, 26.10.25, ihren Spieltag in Deuchelried. Gegnerinnen sind neben den Gastgeberinnen Satteldorf und Herrlingen.

Die neuen Trainingszeiten:

Dienstag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.15 Uhr

Gruppe 2: 17.15 – 18.45 Uhr

Gruppe 3: 18.45 – 20.30 Uhr

Aktive:      18.15 – 20.45 Uhr

Freitag:

Gruppe 1: 16.00 – 17.00 Uhr

Gruppe 2: 17.00 – 18.00 Uhr

Gruppe 3: 18.00 – 19.30 Uhr

Aktive und Hobby´s: ab 19.15 Uhr   

Sollten freitags Heimspiele der Aktiven sein, endet das Jugendtraining bereits um 19.15 Uhr!!!!

                  Bezirksmeisterschaft – Jugend

Am vorletzten Sonntag fanden die Bezirksmeisterschaften der Jugend statt. Wie in den letzten Jahren wurden die Meisterschaften vom TSV Roßfeld ausgerichtet und wie immer auch hervorragend bewirtet.

161 Jugendliche aus 21 Vereinen kämpften um Urkunden, Medaillen, Pokale und Meisterehren. Der FC Langenburg war mit 12 Jungen und 5 Mädchen vertreten.

In der Teamwertung siegte die SpVgg Satteldorf (140 Punkte) klar vor Gastgeber Roßfeld (88 Punkte) und dem FC Langenburg, der auf 80 Punkte kam.

Bei der Anzahl an Spielerinnen und Spielern kann ich nicht auf jeden genauer eingehen.

Bei den Jungen U-10 startete Benedikt Wulff. Dank einer guten Leistung belegte er Platz 5. Im Doppel musste Bene bei den Jungen U-12 spielen. Dort erreichte er mit Leandro Fischer aus Gnadental einen tollen 3. Platz.

Jaron Baumann, Jannis Trump, Florian Ehrmann, Akim Kostyniuk, Marcel Jäger, Phil Gronbach und Philip Stier spielten bei den U-11 Jungen. Nachdem für Florian, Akim, Phil und Philip nach der Vorrunde Endstation war, konnten sich Jaron, Jannis und Marcel für die Finalrunde qualifizieren. Für Marcel und Jannis kam dann leider im Viertelfinale das Aus. Jaron schaffte es bis ins Halbfinale, wo dann für ihn Schluß war. Er durfte sich aber mit diesem Ergebnis über die Bronze-Medaille freuen.

Im Doppel waren Jaron/Jannis nicht zu schlagen und wurden souveräner Bezirksmeister. Im Finale schlugen sie Phil/Noah Dalibor aus Gerabron, die damit Vize-Meister wurden. Auf den geteilten 3. Platz kam unser Duo Marcel/Florian.

Bei den Jungen U-12 konnten wir dann den ersten Einzel-Bezirksmeister stellen. Ole Meissner wurde ungeschlagener Bezirksmeister. Dabei gab Ole nicht einen Satz ab!!!

Eine ganz tolle Leistung bot hier auch Benjamin Hacker, der den Sprung ins Viertelfinale geschafft hat, sich dort aber Emil Gisler aus Satteldorf geschlagen geben musste. Im Doppel wurden Ole/Benjamin zusammen Vizemeister.

Benjamin Ehrmann und Philip Bühler scheiterten bei den Jungen U-14 knapp in den Gruppenspielen und schieden aus.

Etwas erfolgreicher waren die Mädchen. Da bei den U-10 nur zwei Mädchen gemeldet hatten, fand da gleich das Endspiel statt. Dieses gewann Enie Gronbach gegen Malin Neumann aus Satteldorf und wurde Bezirksmeisterin.

Bei den Mädchen U-11 war Zsofia Nagy nicht zu schlagen. Mit 6:0 Siegen und 18:0 Sätzen wurde sie ungeschlagene Bezirksmeisterin. Enie Gronbach, die ebenfalls noch bei den U-11 Mädels mitspielen durfte, holte als jüngste Teilnehmerin einen sagenhaften 4. Platz.

Auch im Doppel konnten sich die beiden durchsetzen und wurden zusammen Meisterinnen.

Bei den U-13 Mädchen erwischte Franziska Celerino nicht ihren besten Tag und schied nach der Vorrunde aus. Im Doppel lief es besser für Franziska. Zusammen mit Celia Maywald aus Gerabronn holte sie sich den Vize-Titel.

Schwester Sina belegte bei den U-15 einen starken 2. Platz. Bei den Mädchen U-17, bei denen sie zusammen mit Lilli Franz spielte, wurde sie saustarke Dritte.

Lilli scheiterte ganz knapp am Titel. Im entscheidenden Spiel unterlag sie Amelie Neumann aus Satteldorf mit 1:3 und wurde Vize-Bezirksmeisterin.

Im Doppel holten dann sich die beiden souverän den Titel.