WIE ALLES BEGANN
Aus der Vereinschronik
Bereits vor der Gründung eines Fußballclubs wurde der beliebte Rasensport in Langenburg betrieben. In den Jahren 1945 bis 1949 gab es beim Turn- und Sportverein Langenburg eine Fußballabteilung. Leider führte der Mangel an Arbeitsplätzen zur Abwanderung einiger junger Männer, so dass diese Abteilung ihre Arbeit nicht fortsetzen konnte.
Die Expansion der örtlichen Firma Schaeff in der Mitte der fünfziger Jahre belebte nicht nur den Arbeitsmarkt, sondern hatte den Zuzug junger Männer zur Folge die sehr gern Fußball gespielt hätten. Diese sportbegeisterten Männer hegten den Wunsch, in Langenburg wieder eine Fußballmannschaft auf die Beine zu stellen. Der TSV war zu dieser Zeit nicht an einer Fußballabteilung interessiert und so reifte der Gedanke an die Gründung eines selbstständigen Fußballclubs.
Nach längeren Vorbereitungen kam es zur formellen Gründung des FC Langenburg. Am 31.07.1956 kamen 30 Sportkameraden zur Gründungsversammlung im Gasthaus „Krone“ zusammen und wählten erstmals die Mitglieder der Vereinsführung. Ester Vorsitzender wurde Willi Kilian, Zweiter Vorsitzender wurde Karl Stapf, Schriftführer und Kassier Willi Stetzkowski und Spielleiter Harald Leyh.
Dann begann der Kampf gegen die anfänglichen Schwierigkeiten, die jeder Verein überwinden muss. Da die Vereinskasse noch gähnende Leere aufwies, mussten sich die Spieler ihre Sportbekleidung, Fußballschuhe und sogar die Bälle selbst kaufen. Das Holz für die Tore wurde von der Stadt Langenburg und der fürstlichen Forstverwaltung gestiftet. Der von der Stadt zur Verfügung gestellte Platz musste in Eigenarbeit gerichtet werden.
Aber schließlich war es dann soweit! Am 27. Juli 1956 konnte das erste Spiel ausgetragen werden. Gegner in diesem Freundschaftsspiel war unser Nachbar, der FC Billingsbach. Die folgende Mannschaft ertrotzte in einem kampfbetonten Spiel ein 1:1 unentschieden.
Baumann, Preuß, Müller, Wolz, Seckel, Geißler, Wettstädt, Rommer, Bauer, Zoch, Lang
Zur Verfügung standen noch folgende Spieler: Braunsbarth, F. Rath, E. Wulff, A. Beetzt, E. Truckenmüller, E. Tietz, E. Roll, F. Roll, H. Zobel, G. Pfeiffer, H. Greiner, G. Philippi.
Das Training fand auf dem alten Festplatz (innerer See) und im Marstallgebäude des Schlosses (heute Automuseum) statt. Später stellte die Schlossverwaltung noch einen großen Keller unter der Remise zur Verfügung, was wieder eine Steigerung des Trainingsangebotes bedeutete. Die Familie Ulrich – Gasthof „Zur Krone“ – stellte uns dankenswerter Weise ihre Waschküche als Umkleideraum zur Verfügung. Darüber hinaus sorgte sie vorbildlich für das leibliche Wohl der Spieler. Als diese Familie die „Krone“ aufgab und das Gebäude umgebaut wurde, fand der Verein Aufnahme beim Postwirt, Eugen Ziegler, der dem Verein als Mitglied nun auch schon seit Beginn die Treue hält.
Das erste Verbandsspiel wurde am 19. August 1956 gegen Waldtann absolviert. Der Spiel endete mit einer 1:4 Niederlage des FC.
Seit dieser Zeit nimmt der FC Langenburg mit seiner ersten und zweiten Mannschaft am Verbandsspielbetrieb teil.
Text entnommen aus der Festschrift „25 Jahre – Fußballclub Langenburg e.V.“

